Auszeichnung der Europäischen Physikalischen Gesellschaft für Frauen in der Physik
Mit dem „Emmy-Noether-Preis für Frauen in der Physik“ hat die Europäische Physikalische Gesellschaft (EPS) Professor Dr. Sibylle Günter, die wissenschaftliche Direktorin des
Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching und Greifswald, ausgezeichnet.
Als eine der international führenden Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der theoretischen Plasmaphysik erhält sie den Preis in Anerkennung „ihrer Vorreiterrolle bei der Untersuchung des Einflusses kleinsträumiger physikalischer Vorgänge auf das Verhalten und die Stabilität heißer, magnetisch eingeschlossener Fusionsplasmen. Ihre herausragende wissenschaftliche Erfolgsbilanz, ihre zahlreichen Führungsaufgaben sowie ihre Betreuung von Forschern und Studenten macht sie zu einem Vorbild für Frauen in der Physik.“
Die EPS verleiht den „Emmy-Noether-Preis für Frauen in der Physik“ zweimal jährlich jeweils im Frühjahr und Herbst zur Auszeichnung hervorragender Leistungen in Forschung, Unterricht, Öffentlichkeitsarbeit und Industrie. Der 2013 eingerichtete Preis soll die Anerkennung bemerkenswerter Physikerinnen fördern, die durch Nationalität oder Arbeit eine starke Verbindung zu Europa haben. Die Wahl trifft ein dreiköpfiges Komitee, das durch den Vorsitz des EPS-Gleichstellungsausschusses nominiert wird, zusammen mit dem Präsidium der EPS. Professor Günter wird der Emmy-Noether-Preis für Herbst 2015 auf der EPS-Plasmaphysik-Konferenz im Juli 2016 in Leuven/Belgien überreicht
http://www.ipp.mpg.de/de/aktuelles/presse/pi/2016/01_16
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Energie, Physik / Astronomie
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).