idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.01.2016 15:58

Mit Dieter Baumann durch den Sommergarten: der Diabetes-Lauf

Julia Voormann Pressestelle
Deutsche Diabetes Gesellschaft

    Übergewicht und Bewegungsmangel gehören zu den Hauptursachen für nichtübertragbare Krankheiten, u.a. Typ-2-Diabetes. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) geht in Sachen Bewegung als Maßnahme zur Diabetes-Prävention nun mit gutem Beispiel voran: Der jährlich im Rahmen des Diabetes Kongresses in Berlin stattfindende 5 km Diabetes Lauf wurde extra auf den frühen Abend des Himmelfahrtstag am 5. Mai 2016 um 17.30 Uhr verlegt, um mehr Kongressteilnehmer – Wissenschaftler, Ärzte und Diabetesberater – zu erreichen. Erstmalig sind auch Nicht-Kongress-Teilnehmer eingeladen, am Lauf teilzunehmen. Lauf-Legende Dieter Baumann gibt das Warm-Up und Motivations-Tipps zum Durchhalten.

    Beim diesjährigen Diabetes-Lauf an Himmelfahrt in Berlin ist ein prominenter Teilnehmer bereits gesetzt: Lauf-Legende Dieter Baumann, der mit Gold und Silber bei Olympischen Spielen sowie vielen weiteren nationalen und internationalen Titeln erfolgreichste Langstreckenläufer Deutschlands. Er wird in einem kleinen Warm Up ab 17.00 Uhr alle Läufer und Walker motivieren, das Beste aus sich rauszuholen und vor allem Freude an der Bewegung zu haben. Denn bei diesem Lauf ist es Nebensache, ob die Teilnehmer versierte Läufer oder nur Hobbywalker sind. Die Teilnahme an sich ist das, was zählt! Ganz nebenbei tun die Teilnehmer noch Gutes: Mit der Teilnahmegebühr (mindestens 10 Euro) unterstützen die Läufer und Walker die Ferienfreizeiten für Kinder mit Typ-1-Diabetes von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und das Projekt „Diabetesprävention in Bayern“ (DiaPräB) der Deutschen Diabetes Stiftung (DDS) zu gleichen Teilen. „Jahrelang dämmerte der Diabetes Lauf morgens um 7.00 Uhr mit gut 100 Teilnehmern in einem Dornröschenschlaf. Der Vorstand der DDG hat bewusst das Programm umgestellt und den Lauf zum ersten Mal auf einen frühen Abendtermin gelegt, damit wir die Teilnehmerzahl steigern und als medizinische Fachgesellschaft Prävention auch ernsthaft und mit Freude vorleben. Walken kann so gut wie jeder. Und Läufer sollten wir auch mehr als 100 unter unseren Mitgliedern haben“, kommentiert Prof. Dr. Andreas Hamann, Kongresspräsident des Diabetes Kongresses 2016 in Berlin, augenzwinkernd die neue Ausrichtung des Laufes.

    Die 5 km Strecke führt vom CityCube Berlin durch den Sommergarten unter dem Funkturm und zurück, im Anschluss ist ein geselliges Beisammensein geplant. Die ersten 400 Teilnehmer erhalten ein T-Shirt gratis.

    Interessierte, auch Nicht-Kongress-Teilnehmer können sich hier anmelden: http://my4.raceresult.com/47537/registration?lang=de. Auch eine direkte Anmeldung auf dem Kongress ist möglich.

    „Wir würden es sehr begrüßen, wenn sich auch kleine Teams bilden würden, die es in die Teamwertung schaffen und rufen daher alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaften und der Regionalgesellschaften aller Diabetesverbände auf, sich zusammenzuschließen und teilzunehmen. Bis Mai ist noch genügend Zeit, zu trainieren!“, ergänzt Prof. Hamann.

    Zurzeit ist diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe mit weiteren Prominenten im Gespräch, sich ebenfalls an dem Lauf zu beteiligen und mit ihrer Teilnahme Gutes zu tun. „Wir sind zuversichtlich, den einen oder anderen prominenten Vater am Vatertag motivieren zu können, mit gutem Beispiel voranzugehen, und die 5 km zu laufen oder zu walken“, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe.

    An die Politik richten die DDG, diabetesDE und die DDS zusammen mit anderen Gesellschaften der Deutschen Allianz für Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) seit langem die Forderung von konkreten Maßnahmen für eine wirkungsvolle und bevölkerungsweite Prävention (1).
    Effertz T, Garlichs D, Gerlach S et al. Wirkungsvolle Prävention chronischer Krankheiten. Strategiepapier der NCD-Allianz zur Primärprävention. Prävention und Gesundheitsförderung 2015;10:95-100.

    Kontakt für Journalisten:
    Pressestelle DDG
    Kerstin Ullrich und Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-641/552, Fax: 0711 8931-167
    ullrich@medizinkommunikation.org
    voormann@medizinkommunikation.org

    Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
    Geschäftsstelle
    Reinhardtstr. 31, 10117 Berlin
    Tel.: 030 3116937-0, Fax: 030 3116937-20
    info@ddg.info
    www.ddg.info


    Weitere Informationen:

    http://www.ddg.info
    http://www.diabeteskongress.de
    http://www.diabetesde.org
    http://www.diabetesstiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).