idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2016 09:58

Jetzt einschreiben und ab Sommer an der Technischen Hochschule Brandenburg studieren

Heide Traemann Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Am 1. Februar startet die Einschreibefrist für insgesamt sieben Studiengänge an der Fachhochschule Brandenburg für das Sommersemester 2016. Vorlesungsbeginn ist der 4. April 2016 – dann an der Technischen Hochschule Brandenburg.

    Interessierte können sich in die Masterstudiengänge

    - Computer Aided Robust Engineering (Maschinenbau, M.Eng.)
    - Energieeffizienz Technischer Systeme (ENEF, M.Eng.)
    - Technologie- und Innovationsmanagement (TIM, M.Sc.)
    - Security Management (M.Sc.)
    - Informatik (M.Sc.)
    - Medieninformatik (M.Sc.)

    sowie den Bachelorstudiengang

    - Medieninformatik (B.Sc.) einschreiben.

    Alle Studiengänge sind nicht zulassungsbeschränkt. Die Einschreibefrist läuft bis zum 11. April. Die Einschreibung erfolgt online auf http://www.fh-brandenburg.de, ab März auch unter http://www.th-brandenburg.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-brandenburg.de
    http://www.th-brandenburg.de


    Bilder

    Ab 1. Februar einschreiben und im Sommer an der Technischen Hochschule Brandenburg studieren
    Ab 1. Februar einschreiben und im Sommer an der Technischen Hochschule Brandenburg studieren
    Quelle: Foto: Fachhochschule Brandenburg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Ab 1. Februar einschreiben und im Sommer an der Technischen Hochschule Brandenburg studieren


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).