idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2016 11:11

Angelika Kalt ist neue Direktorin des SNF

Medien - Abteilung Kommunikation
Schweizerischer Nationalfonds SNF

    Am Freitag wurde Angelika Kalt zur neuen Direktorin des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) ernannt.

    Frau Kalt besitzt einen Doktortitel in Erdwissenschaften und war während acht Jahren ordentliche Professorin für Petrologie und interne Geodynamik an der Universität Neuenburg. 2008 trat sie als stellvertretende Direktorin in den SNF ein. In dieser Funktion war sie insbesondere für die Qualitätssicherung, die Entwicklung von Evaluationsmethoden und die Erneuerung von Instrumenten zur Förderung der Forschung verantwortlich. Ferner leitete Angelika Kalt 2014 die Umsetzung der Übergangsmassnahmen „Temporary Backup Schemes“ des SNF. Diese wurden lanciert, um dem befristeten Ausschluss der Schweiz aus dem europäischen Forschungsprogramm Horizon 2020 zu begegnen. Frau Kalt wird ihre Arbeit als Direktorin am 1. April 2016 aufnehmen.

    Die neue Direktorin des SNF wurde vom Ausschuss des Stiftungsrats des SNF zur Nachfolgerin von Daniel Höchli gewählt. Dieser verlässt den SNF nach elf Jahren, um die Leitung von CURAVIVA Schweiz zu übernehmen, dem Dachverband von über 2500 Heimen und Institutionen aus den Bereichen Gesundheit und Soziales.

    Der SNF hat vom Bund den Auftrag, die Grundlagenforschung und den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Schweiz mit öffentlichen Mitteln zu fördern. Etwa 14'000 Forschende aus allen Wissenschaftsgebieten profitieren jährlich von Beiträgen des SNF.

    Ansprechperson:
    Gabriele Gendotti
    Präsident des Stiftungsrats des SNF
    Tel.: +41 31 308 23 87

    Bilder für den redaktionellen Gebrauch von Angelika Kalt können Sie hier herunterladen:


    Weitere Informationen:

    http://www.snf.ch/de/fokusForschung/newsroom/Seiten/news-160129-medienmitteilung...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).