idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.01.2016 15:28

KIT-Präsident zum Bericht der Imboden-Kommission

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Die Internationale Expertenkommission zur Evaluierung der Exzellenzinitiative (IEKE) hat heute in Berlin ihren Bericht vorgestellt und Empfehlungen für die Ausgestaltung der künftigen Förderung vorgeschlagen. Diese beziehen sich auf zwei Förderlinien: Exzellenzcluster und Exzellenzprämie. Der Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie, Professor Holger Hanselka, sagt dazu:

    „Die Imboden-Kommission hat bestätigt, dass die Exzellenzinitiative eine neue Dynamik in das deutsche Wissenschaftssystem gebracht hat. Es ist sehr zu begrüßen, dass sich die Expertenkommission dafür stark macht, Spitzenforschung weiterhin klar in den Mittelpunkt der künftigen Initiative zu stellen und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Universitäten noch stärker in den Fokus nimmt. Auch die Empfehlung für eine stärkere Differenzierung und Profilierung der Universitäten bei gleichzeitiger Stärkung universitärer Governance und Autonomie ist ein klar positives Signal für die Zukunfts- und Strategiefähigkeit unserer Hochschulen. Die vorgeschlagene längere Laufzeit der Initiative von sieben bis acht Jahren schafft zudem Raum für nachhaltiges strategisches Handeln.“

    Neben den Exzellenzclustern hat die Imboden-Kommission eine zweite Förderlinie, eine Exzellenzprämie für einzelne Hochschulen, vorgeschlagen. Der Präsident des KIT Hanselka sagt dazu weiter: „Dies ist ein zielführender und transparenter Ansatz, um langfristige Strategien zu implementieren und sich nicht immer wieder ‚neu erfinden‘ zu müssen. Eine Herausforderung wäre dabei, verlässliche und transparente Kriterien unter Einbeziehung der Hochschulen zu finden.“

    Den Bericht der Imboden-Kommission finden Sie auf der Webseite der GWK zum Download unter:

    http://www.gwk-bonn.de/fileadmin/Papers/Imboden-Bericht-2016.pdf


    Die Pressemitteilung der Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg (LRK) finden Sie unter:

    http://www.lrk-bw.de/index.php/pressemitteilungen


    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 24 500 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.kit.edu


    Weitere Informationen:

    http://www.gwk-bonn.de/fileadmin/Papers/Imboden-Bericht-2016.pdf
    http://www.lrk-bw.de/index.php/pressemitteilungen


    Bilder

    Anhang
    attachment icon KIT-Präsident zum Bericht der Imboden-Kommission

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).