Die Deutsche Telekom Stiftung fördert für weitere drei Jahre das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) und investiert dafür bis Ende 2019 4,5 Millionen Euro. Noch stärker fokussiert werden künftig langfristige Fortbildungsprogramme für Lehrende, die wiederum andere fortbilden und begleiten – aufbauend auf bestehenden Netzwerken und Kooperationen mit der Bildungsadministration. Dazu soll im Herbst 2016 auch der bundesweit erste berufsbegleitende Masterstudiengang für diese so wichtigen Multiplikatoren angeboten werden.
Eine achtköpfige externe Expertenkommission hatte 2015 die bisherige Arbeit des bundesländerübergreifenden Zentrums evaluiert. Prof. Dr. Eckhard Klieme vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) leitete die Evaluationskommission: „Das DZLM ist schon jetzt aus der Fortbildungslandschaft Deutschlands nicht mehr wegzudenken. Es ist ein einmaliges Modell dafür, wie man mit der Wissenschaft verknüpfte und auf dem aktuellen Stand der Forschung befindliche Fortbildung organisiert. Das verändert sowohl die Praxis als auch die Forschung zur Lehrerbildung.“
Ein ausführliches Interview mit Herrn Professor Klieme zum Thema lesen Sie auf: https://www.telekom-stiftung.de/presse/News/677. Ein Pressefoto von Herrn Professor Klieme finden Sie beim DIPF: http://www.dipf.de/de/dipf-aktuell/pressefotos
Zum DZLM-Konsortium gehören neben der Humboldt-Universität zu Berlin als Sprecheruniversität die Freie Universität Berlin, die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund, die Pädagogische Hochschule Freiburg und die Universitäten Duisburg-Essen und Paderborn.
Das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) ist die erste bundesländerübergreifende Anlaufstelle für die Lehrerfortbildung im Fach Mathematik, initiiert von der Deutsche Telekom Stiftung. Forschungsbasiert und praxisnah entwickelt das Zentrum Fortbildungsprogramme, um diese in Kooperation mit den Bundesländern und Bildungseinrichtungen durchzuführen, zu beforschen und kontinuierlich zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf langfristigen Angeboten für Lehrende, die andere fortbilden und begleiten.
Diese und weitere Pressemitteilungen finden Sie auch unter http://www.dzlm.de/presse.
http://www.dzlm.de
http://www.telekom-stiftung.de
http://www.dzlm.de/multiplikatoren
http://www.dzlm.de/master
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Wissenschaftler
Mathematik, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).