Mit Probevorlesung junge Menschen für Theologie und Philosophie begeistern
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) möchte mehr junge Menschen für die Studienfächer Theologie und Philosophie begeistern. Am 28.01.2016 hielt Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski, Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie und philosophische Ethik, am Koblenzer Görres-Gymnasium eine Gastvorlesung. Unter dem Titel „Freiheit und Verantwortung“ führte Professor Zaborowski Schülerinnen und Schüler eines 12er Grundkurses Katholische Religion sowie zweier Ethik-Grundkurse in die Welt der Theologie und Philosophie ein. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Daniel Lomp, Lehrer für Ethik, Geschichte und Katholische Religion am Görres-Gymnasium und Ute Mittelberg, Oberstufenleiterin am Görres-Gymnasium.
„Philosophie ist nicht das Wissen über Philosophen, sondern vielmehr das Selberdenken“, sagte Prof. Zaborowski in die Thematik einführend. Fragen wie „Was will ich mit meinem Leben anfangen?“, „Wie werde ich glücklich in meinem Leben?“, "Wie nutze ich meine Freiheit?", "Wofür bin ich verantwortlich?" oder „Was ist Gerechtigkeit?“ seien zentral im Philosophie-Studium und somit gerade für Oberstufenschüler kurz vor dem Abitur nicht uninteressant. Es sei an der Zeit, selbst über den weiteren Verlauf des Lebens und das „Lebens-Glück“ zu entscheiden. „Philosophie hat viel mit Freiheit zu tun – die Philosophie geschieht im Gespräch.“ Im Anschluss an seine Vorlesung sind die Schülerinnen und Schüler mit ihm ins Gespräch gekommen. Kontrovers wurde unter anderem die Frage diskutiert, ob es Gründe geben könnte, die die Anwendung von Folter erlauben.
Diese Probevorlesung fand erstmals mit einem der Koblenzer Gymnasien statt. „Es geht darum, die Schule und Universität stärker zu vernetzen sowie Einblicke in das universitäre Leben an der PTHV zu geben“, erklärt Prof. Zaborowski. Es sind bereits weitere Probevorlesungen an anderen Schulen im Umkreis von Koblenz geplant.
Information zur PTHV:
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 300 Studierende beider Fakultäten.
Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
Verena Breitbach, Tel.: 0261 6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).