Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist einer von sieben internationalen Partnern
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist neuer Partner im EU-Projekt Integrating Cultural Diversity in Higher Education (HE4u2). Mit einer Laufzeit von Januar 2016 bis Dezember 2018 soll HE4u2 (Higher Education for you too) zur Verbesserung der Situation von Zuwanderern und ethnischen Minderheiten im Studium beitragen. Das Projekt legt dabei den Fokus auf Lehrpläne und Erwachsenenbildung in Hochschulen.
Durch eine europaweite Befragung Studierender mit unterschiedlichsten Hintergründen und durch Untersuchung von bereits existierenden Kursangeboten sollen Lehr- und Lerninhalte erfasst, weiterentwickelt und getestet werden. Die Ergebnisse werden dann Hochschuleinrichtungen, nationalen und europäischen Behörden mittels eines Strategiepapiers mit Empfehlungen zur Verfügung gestellt.
Der Startschuss für EU-Projekt HE4u2 fiel beim Kick Off Meeting am 25. und 26. Januar 2016 in Barcelona. Auf Einladung des Projekt-Koordinators eucen (european university continuing education network) trafen sich hier sieben Universitäten aus Belgien, Deutschland, Finnland, Griechenland, Irland, Österreich und Portugal.
Weitere Informationen über das Erasmus+ Projekt, das Teil der Leitaktion 3: Unterstützung politischer Reformen ist, finden Sie unter http://www.eucen.eu/projects/he4u2-.
Kontakt:
Iris Z. Thimm-Netenjakob
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-20737
Fax +49 6131 39-24714
E-Mail: thimm@zww.uni-mainz.de
http://www.zww.uni-mainz.de/
http://www.eucen.eu/projects/he4u2-
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).