idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2016 13:07

Neubau eines Gästehauses: Universität Hamburg präsentiert Ergebnisse des Architekturwettbewerbs

Christian Matheis Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Einladung an die Medien

    Auf Initiative des Universitätspräsidenten Prof. Dr. Dieter Lenzen hat die Universität Hamburg einen Architekturwettbewerb für den Neubau eines Gästehauses ausgelobt. Inhalt des Wettbewerbes war der Entwurf eines Gästehauses mit 65 Apartments für internationale Promovenden, Gastwissenschaftler und Neuberufene aus dem Ausland. Das Planungsgebiet befindet sich auf dem Sportparkgelände der Universität im Stadtteil Rotherbaum zwischen dem Museum für Völkerkunde und der Feldbrunnenstraße.
    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen zur

    Präsentation der Wettbewerbsergebnisse zum Neubau eines Gästehauses

    am Mittwoch, dem 3. Februar 2016, um 11.00 Uhr
    im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West, Raum 221,
    Edmund Siemers Allee 1, 20146 Hamburg.

    Auf dem Podium werden der Präsident der Universität Prof. Dr. Dieter Lenzen, der Kanzler Dr. Martin Hecht, der Leiter der Abteilung Baumanagement Carsten Happel sowie ein Vertreter des Bezirks Eimsbüttel sein.

    Um Anmeldung wird gebeten: Christian.Matheis@uni-hamburg.de

    Alle Wettbewerbsarbeiten werden darüber hinaus vom 10. bis zum 19. Februar 2016 im Foyer des Agathe-Lasch-Hörsaals im Hauptgebäude der Universität, Edmund Siemers Allee 1, ausgestellt.

    Für Rückfragen:

    Christian Matheis
    Referent des Präsidenten
    Tel.: +49 40 42838-1809
    E-Mail: Christian.Matheis@uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).