idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2016 16:34

Mehr als 200 Gäste: AKAD University feiert ihre Absolventen

Sandra Lauer Pressestelle
AKAD University

    Nach mehreren Jahren des Lernens war es für die über 70 Absolventen am Freitag endlich soweit: Im festlich geschmückten Ambiente des Kursaals Cannstatt feierten sie ihren Studienabschluss. Neben Urkunden nahmen drei von ihnen Preise für die jahrgangsbesten Gesamtnoten in Empfang. Insgesamt füllten über 200 Gäste, Familienmitglieder und Professoren den Großen Saal. Zuletzt wurde es auf der Bühne fast zu eng: Als der Fotograf die Absolventen zum traditionellen Hütewerfen aufstellte.

    Im Kursaal hatte die Fernhochschule eine Zeremonie nach angloamerikanischem Vorbild vorbereitet: In schwarze Talare und Baretts gekleidet lauschten die Bachelor- und Master-Alumni der offiziellen Verabschiedung und den Zukunftswünschen der Hochschulleitung. Der Rektor der AKAD University, Prof. Dr. Torsten Bügner, lobte die Leistung und den Durchhaltewillen der Absolventen, der nicht zuletzt künftigen Arbeitgebern ein Zeichen ihrer Belastbarkeit gebe. Denn die meisten von ihnen hatten das Studium neben dem Beruf absolviert und mussten so den Verpflichtungen aus Job, Familie und Weiterbildung zugleich gerecht werden. Bügner betonte darüber hinaus, dass die Alumni nun auf ein großes Netzwerk von über 60.000 AKAD-Absolventen zurückgreifen können, und empfahl, diesen Vorteil beruflich nicht zu unterschätzen: „Harvard people hire Harvard people“, erklärte Bügner.

    Auszeichnung der Jahrgangsbesten

    Ebenso überschwänglich demonstrierten die ehemaligen Studenten ihre Anerkennung für ihre Kommilitonen. Mit lautem Klatschen und Rufen begleiteten sie die drei Empfänger des Preises „Student of the Year“ auf die Bühne, mit dem einmal jährlich die Absolventen mit der besten Gesamtnote des jeweiligen Studienbereichs auszeichnet werden. In diesem Jahr freuten sich über den Preis: Anna Trumm aus Unterschleißheim (für den Bereich Technik & Informatik), Barbara Dassinger aus Mudersbach (für den Bereich Kommunikation & Kultur) und Tobias Freihardt aus Laupheim (für den Bereich Wirtschaft & Management).

    Freudiges Hütewerfen

    Den krönenden Abschluss der Feier bildete das Werfen der Barett-Hüte, mit dem die Alumni ihrer Freude über den Studienabschluss Ausdruck verliehen. Im Anschluss an die offizielle Verabschiedung ließen die Alumni den Abend mit ihren Familien, Freunden und ehemaligen Professoren ausklingen: teils mit Erinnerungen an ihre Studienjahre, teils bereits mit neuen Zukunfts- und Studienplänen im Kopf.


    Weitere Informationen:

    https://www.akad.de/ueber-akad/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-einz...


    Bilder

    Den krönenden Abschluss der Feier bildete das Werfen der Barett-Hüte
    Den krönenden Abschluss der Feier bildete das Werfen der Barett-Hüte
    Quelle: Ina Debald - Fotografie


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Den krönenden Abschluss der Feier bildete das Werfen der Barett-Hüte


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).