idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2016 11:56

Industrie 4.0: Chance für Schwellenländer

Christoph Uhlhaas M.A. Hauptstadtbüro
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    Berlin, 3. Februar 2016. Industrie 4.0 kann eine nachhaltige Stadtentwicklung in Schwellenländern wie Indien fördern. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit sollte deshalb eine strategische Stadtplanung und funktionstüchtige Logistiksysteme sowie Infrastrukturen in Partnerländern fördern. Zu diesem Fazit kommt acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften in ihrer neuen Position.

    Fabriken in der Industrie 4.0 nehmen weniger Raum in Anspruch, stoßen weniger Schadstoffe aus und verbrauchen weniger Ressourcen. Deshalb kann die industrielle Produktion 4.0 in Stadtzentren und in Wohngebiete integriert werden. Kurze Arbeits- und Transportwege entlasten auf diese Weise die städtische Mobilität. Gleichzeitig unterstützt Industrie 4.0 die wirtschaftliche Entwicklung. Diese Perspektiven sind vor allem für Schwellenländer wie Indien interessant, in denen immer mehr Menschen in immer größeren Megacities leben.

    acatech beurteilt deshalb IKT-getriebene industrielle Produktion als wichtiges Thema in der Entwicklungszusammenarbeit von Deutschland und Schwellenländern wie Indien. „Deutschland sollte Schwellenländer zu Technologien der Industrie 4.0 beraten, bei der Stadtplanung unterstützen und die entsprechenden wirtschaftlichen und städtebaulichen Rahmenbedingungen fördern“, erklärt Bernhard Müller, Direktor des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung und Leiter des gemeinsamen Projekts von acatech und der indischen Technikakademie (Indian National Academy of Engineering – INAE).

    Die Projektgruppe untersuchte am Beispiel Indiens das Potenzial der Industrie 4.0 für eine nachhaltige Stadtentwicklung, das bislang noch kaum erforscht ist. Indien bietet unter den Schwellenländern besondere Chancen für die Industrie 4.0; die indische Regierung unternimmt mit dem „100 Smart Cities Programme“ bereits erste Schritte in Richtung intelligenter Industrieproduktion. Schätzungen zufolge wird der Anteil der Industrie am Bruttoinlandsprodukt in Indien von derzeit 16 Prozent auf 25 Prozent im Jahr 2017 steigen. Dort und in der Servicebranche rund um die Industrie entstehen neue Arbeitsplätze. In der neuen acatech POSITION „Industry 4.0, Urban Development and German International Development Cooperation“ geben die Akademien Empfehlungen, wie die deutsche Entwicklungszusammenarbeit Schwellenländer beim Aufbruch in ein neues industrielles Zeitalter unterstützen kann.

    Besonders erfolgsversprechend wäre etwa die Förderung von Modellprojekten in Städten mittlerer Größe, in denen kleine und mittlere Unternehmen aus Branchen wie Automotive, IT oder Pharma zu Technologien der Industrie 4.0 beraten werden. Für Schwellenländer mit guten Voraussetzungen für die Industrie 4.0 könnte ein Werkzeugkasten mit Instrumenten entstehen, anhand derer Regierungen ihre Infrastrukturen – IT, Städtebau, regulatorische und sozioökonomische Voraussetzungen – auf die Industrie 4.0 vorbereiten.

    Wenn es gelingt, Industrie 4.0 in die Städte der Schwellenländer zu integrieren, würde dies das Wachstum und auch die Umweltverträglichkeit der dortigen Wirtschaft stärken. Allerdings sind zum Beispiel funktionstüchtige Logistiksysteme sowie eine verlässliche Energie- und Wasserversorgung notwendig, damit sie den Menschen in Schwellenländern zugutekommt. Auch der Aus- und Weiterbildung muss besondere Aufmerksamkeit zukommen. Denn von den Arbeitsplätzen, die in der Industrie 4.0 entstehen, profitieren in erster Linie gut ausgebildete Menschen. Investitionen in die Aus- und Weiterbildung müssen insbesondere auch ärmere, bildungsferne Bevölkerungsschichten erreichen – nur dann trägt der Aufbruch in die Industrie 4.0 auch zum Wohlstand und zur Armutsbekämpfung bei.

    Die acatech POSITION steht unter http://www.acatech.de/de/publikationen/publikationssuche/detail/artikel/industry... zum Download bereit.

    Über acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    acatech vertritt die deutschen Technikwissenschaften im In- und Ausland in selbstbestimmter, unabhängiger und gemeinwohlorientierter Weise. Als Arbeitsakademie berät acatech Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Darüber hinaus hat es sich acatech zum Ziel gesetzt, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unterstützen und den technikwissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern. Zu den Mitgliedern der Akademie zählen herausragende Wissenschaftler aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. acatech finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel. Um die Akzeptanz des technischen Fortschritts in Deutschland zu fördern und das Potenzial zukunftsweisender Technologien für Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen, veranstaltet acatech Symposien, Foren, Podiumsdiskussionen und Workshops. Mit Studien, Empfehlungen und Stellungnahmen wendet sich acatech an die Öffentlichkeit. acatech besteht aus drei Organen: Die Mitglieder der Akademie sind in der Mitgliederversammlung organisiert; das Präsidium, das von den Mitgliedern und Senatoren der Akademie bestimmt wird, lenkt die Arbeit; ein Senat mit namhaften Persönlichkeiten vor allem aus der Industrie, aus der Wissenschaft und aus der Politik berät acatech in Fragen der strategischen Ausrichtung und sorgt für den Austausch mit der Wirtschaft und anderen Wissenschaftsorganisationen in Deutschland. Die Geschäftsstelle von acatech befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin und einem Büro in Brüssel vertreten.

    Ansprechpartnerin

    Linda Treugut
    Referentin Publikationen
    acatech – DEUTSCHE AKADEMIE
    DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN
    Geschäftsstelle
    Karolinenplatz 4
    80333 München
    T +49 (0)89/ 52 03 09-51
    M +49 (0)172/ 1445839
    F +49 (0)89/ 52 03 09-900
    treugut@acatech.de
    www.acatech.de

    Registergericht AG München, Register-Nr. VR 20 20 21
    Vorstand i.S.v. § 26 BGB: Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. E. h. Henning Kagermann,
    Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Reinhard Hüttl, Prof. Dr. habil. Michael Klein


    Weitere Informationen:

    http://www.acatech.de/de/publikationen/publikationssuche/detail/artikel/industry...
    http://www.acatech.de/


    Bilder

    POSITION Industry 4.0, Urban Development and German International Development Cooperation
    POSITION Industry 4.0, Urban Development and German International Development Cooperation
    acatech
    None


    Anhang
    attachment icon PDF der Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    POSITION Industry 4.0, Urban Development and German International Development Cooperation


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).