idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2016 10:30

Gewässerschutz als Thema auf der Woche der Umwelt 2016

Nadja Neumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

    Nun stehen die Aussteller für die „Woche der Umwelt“ 2016 fest. Die Umweltschau des Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) findet am 7. und 8. Juni im Park von Schloss Bellevue in Berlin statt. Aus über 600 Bewerbungen wählte die Jury 190 Projekte aus. Das IGB ist mit dabei und präsentiert das Seelabor, eine große Versuchsanlage, um die Auswirkungen des Klimawandels auf Seen zu erforschen. Außerdem stellt das IGB das Projekt Moneris vor, welches die Nährstoffbelastungen von Flüssen im Fokus hat.

    Bundespräsident Joachim Gauck lädt am 7. und 8. Juni 2016 gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur „5. Woche der Umwelt“ in den Park von Schloss Bellevue ein. Rund 190 Partner und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Medien werden im Juni ihre innovativen Vorhaben zu den Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen Klimaschutz, Energie, Ressourcen, Boden und Biodiversität, Mobilität und Verkehr, Bauen und Wohnen am Amtssitz des Bundespräsidenten ausstellen.
    Vielfältig sind die Einflüsse des globalen Umweltwandels auf Flüsse und Seen. So untersucht das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), wie sich eine veränderte Landnutzung, intensivere Landwirtschaft und der fortschreitende Klimawandel auf Gewässer weltweit auswirken und entwickelt Maßnahmen für den Schutz aquatischer Ökosysteme. Exemplarisch dafür stehen die Projekte Moneris und Seelabor, die u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Das prozessorientierte mathematische Modell Moneris quantifiziert die Einträge und den Verbleib von Nährstoffen in Flüssen und Flusseinzugsgebieten. Es umfasst auch einen Szenariomanager, der Management-Alternativen zur Verbesserung der Wasserqualität hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vergleicht. Moneris wird bereits in 27 Ländern in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika angewandt. Das Seelabor ist eine große Feldversuchsanlage im brandenburgischen Stechlinsee. Hier wird erforscht, wie sich der Klimawandel auf Seen auswirkt. Die weltweit einzigartige Forschungsplattform besteht aus 24, vom umgebenden Wasser bis zum Gewässergrund abgetrennten Versuchszylindern von je 9 m Durchmesser und 20 m Tiefe. Dort werden zukünftige Klimaszenarien wie extreme Wetterereignisse simuliert und analysiert.
    Klement Tockner, Direktor des IGB, betont die Bedeutung von Grundlagenforschung und lösungsorientierter Forschung, um effiziente Konzepte zum Gewässerschutz zu entwickeln: „Eine fundierte Datenbasis zum Zustand und zur Veränderung der Gewässer und ihrer Lebensgemeinschaften ist zentral für alle Entscheidungen. Nur mit einem flächendeckenden Gewässer-Monitoring, umfassenden Freilandexperimenten und aussagekräftigen Vorhersagemodellen können wirksame Vorsorgemaßnahmen getroffen werden. Exemplarisch für diesen Ansatz stehen die beiden Projekte Moneris und Seelabor.“
    „Anders als bei Laborexperimenten finden die Versuche im Seelabor in der natürlichen Umwelt statt und berücksichtigen die Komplexität des Ökosystems. Diese Forschung unter realitätsnahen Bedingungen ist das Besondere am weltweit einzigartigen Seelabor. So können wir Ursache und Wirkung in einen direkten Zusammenhang bringen“, ergänzt Mark Gessner, Leiter der IGB-Abteilung Experimentelle Limnologie und des Seelabors.

    Kontakt:
    Nadja Neumann/ Angelina Tittmann
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
    Müggelseedamm 310
    12587 Berlin
    Tel: 030 64181-975/-631
    E-Mail: pr@igb-berlin.de

    Dr. Martina Bauchrowitz
    Öffentlichkeitsarbeit Seelabor
    Tel.: 0151 40 38 09 62
    E-Mail: seelabor@igb-berlin.de

    Weitere Informationen zum IGB:
    Die Arbeiten des IGB verbinden Grundlagen- mit Vorsorgeforschung als Basis für die nachhaltige Bewirtschaftung der Gewässer. Das IGB untersucht dabei die Struktur und Funktion von aquatischen Ökosystemen unter naturnahen Bedingungen und unter der Wirkung multipler Stressoren. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die Langzeitentwicklung von Seen, Flüssen und Feuchtgebieten bei sich rasch ändernden globalen, regionalen und lokalen Umweltbedingungen, die Entwicklung gekoppelter ökologischer und sozioökonomischer Modelle, die Renaturierung von Ökosystemen und die Biodiversität aquatischer Lebensräume. Die Arbeiten erfolgen in enger Kooperation mit den Universitäten und Forschungsinstitutionen der Region Berlin/Brandenburg und weltweit. Das IGB gehört zum Forschungsverbund Berlin e. V., einem Zusammenschluss von acht natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Instituten in Berlin. Die vielfach ausgezeichneten Einrichtungen sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.igb-berlin.de
    http://www.seelabor.de
    http://www.moneris.igb-berlin.de
    https://www.woche-der-umwelt.de


    Bilder

    Luftaufnahme: IGB-Seelabor im Stechlinsee
    Luftaufnahme: IGB-Seelabor im Stechlinsee
    M. Oczipka
    None

    Woche der Umwelt 2012
    Woche der Umwelt 2012
    Deutsche Bundesstiftung Umwelt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Luftaufnahme: IGB-Seelabor im Stechlinsee


    Zum Download

    x

    Woche der Umwelt 2012


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).