idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2016 17:15

Überraschendes Phänomen bei der Kristallbildung entdeckt

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Kügelchen von leicht unterschiedlicher Größe kristallisieren schneller – Modellexperimente mit kolloiden Kristallen helfen Computersimulationen

    Winzig kleine, in Wasser verteilte Plastikkügelchen ordnen sich schneller in einer Kristallstruktur an, wenn sie von leicht unterschiedlicher Größe sind, als gleich große Kugeln. Dieses überraschende Phänomen haben Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bei der Untersuchung von Kolloiden entdeckt. Kolloide sind Teilchen von weniger als einem tausendstel Millimeter Größe, die als Schwebstoffe fein verteilt in einem Trägermedium schwimmen. Ein klassisches Beispiel ist die Milch mit ihren kleinen Fetttröpfchen, die im Wasser schweben. Physiker nutzen solche kolloidalen Suspensionen für Modellexperimente, unter anderem zur Überprüfung von Computersimulationen.

    Die Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. Thomas Palberg am Institut für Physik beobachtet die Kristallbildung von solchen in Wasser schwebenden Plastikkügelchen mit Videomikroskopie oder anderen optischen Methoden. Ein besonders beliebtes Modellsystem sind elektrostatisch negativ geladene Kugeln in salzarmem oder destilliertem Wasser. Bereits mit bloßem Auge lässt sich erkennen, wie die Probe bei zunehmender Konzentration der Kügelchen zunächst stark milchig wird und schließlich kleine Kristalle bildet, die in allen Regenbogenfarben schillern. Unter dem Mikroskop ist zu sehen, dass sich die Schwebeteilchen zu einer regelmäßigen Gitterstruktur angeordnet haben wie bei einem Schmuckopal.

    Bei dem jetzigen Versuch haben die Physiker Suspensionen mit Kügelchen verschiedener Größe und Größenverteilung untersucht. Erstaunlicherweise konnten sie feststellen, dass die Kristallbildung durch leichte Größenunterschiede der Kugeln kontinuierlich beschleunigt wurde – und zwar bis zu einem Größenunterschied von acht Prozent. Größere Abweichungen werden nicht toleriert, stattdessen geht die Geschwindigkeit der Kristallisation dann drastisch zurück, weil mehr Zeit für die Sortierung der Kugeln in Kristalle aus vorwiegend großen oder vorwiegend kleinen Kugeln nötig wird. „Wir waren über diesen Effekt sehr überrascht, weil wir intuitiv erwartet hätten, dass gleich große Kugeln schneller kristallisieren“, sagt Thomas Palberg zu dem Ergebnis. „Aber offenbar lassen sich ungleich große Kugeln schneller in ein Gitter packen, auch wenn es am Ende vielleicht nicht so schön aussieht.“

    Oberflächenspannung zwischen Kristall und Schmelze entscheidend

    Der physikalische Grund für die unerwartet schnelle Kristallisation ist eine geringere Oberflächenspannung zwischen dem Kristall und seiner umgebenden Schmelze. „Wir können zeigen, dass die Oberflächenspannung eng gekoppelt ist an die Differenz zwischen dem Ausmaß der Unordnung in der Schmelze und dem Ausmaß der Unordnung im festen Zustand“, ergänzt der Physiker. „Natürlich ist eine Schmelze viel ungeordneter als ein Kristall. Aber gerade deswegen ist die perfekte Ordnung des Kristalls leicht durch ein paar Kügelchen abweichender Größe zu stören, während man in der Schmelze die Zunahme der Unordnung kaum bemerken würde. Der Unterschied der Unordnung und damit die Oberflächenspannung nehmen also ab, wenn leicht unterschiedliche Kugeln verwendet werden. In der Folge wird dann die Kristallbildung wesentlich einfacher und schneller.“ Dies könnte auch erklären, weshalb im Computer simulierte, gleichmäßig große Kugeln viel zu langsam kristallisieren.

    Veröffentlichung:
    Thomas Palberg, Patrick Wette, Dieter M. Herlach
    Equilibrium fluid-crystal interfacial free energy of bcc-crystallizing aqueous suspensions of polydisperse charged spheres
    Physical Review E, 3. Februar 2016
    DOI: 10.1103/PhysRevE.93.022601

    Fotos:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/08_physik_komet_kolloidale_kristalle_01.jp...
    Drei 1-2 Millimeter große Kristallite während des Wachstums: Unter dem Polarisationsmikroskop offenbart sich die ganze Schönheit dieser Objekte, während die weniger gut geordnete Schmelze dunkel bleibt. Je nach Orientierung der Kriställchen schimmern sie in anderen phantastischen Farben. Bei näherem Hinsehen sind auch die feinen Unterschiede im Kristallbau und die leicht fransige Oberfläche zu erkennen - beides typisch für eine geringe Oberflächenspannung.
    Foto/©: KOMET336, Institut für Physik, JGU

    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/08_physik_komet_kolloidale_kristalle_02.jp...
    Typische kolloidale Suspensionen unterschiedlicher Konzentration: Die Proben bestehen aus 68±3 Nanometer großen, negativ geladenen Kügelchen aus Polystyrol. Die Konzentration nimmt von links nach rechts zu. Aus der fast klaren Flüssigkeit wird zunächst eine rosa schimmernde, milchige Flüssigkeit und dann ein Festkörper mit vielen kleinen Kristallen. Die rote Färbung zeigt, dass der mittlere Abstand zwischen zwei Kügelchen etwa so groß ist wie eine Wellenlänge roten Lichts (610 Nanometer).
    Foto/©: KOMET336, Institut für Physik, JGU

    Weitere Informationen:
    Univ.-Prof. Dr. Thomas Palberg
    Physik der Kondensierten Materie (KOMET)
    Institut für Physik
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-23638
    Fax: +49 6131-39-23807
    E-Mail: palberg@uni-mainz.de
    http://kolloid.physik.uni-mainz.de/people01.php

    Weitere Links:
    http://journals.aps.org/pre/abstract/10.1103/PhysRevE.93.022601 (Abstract)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Chemie, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).