Neues Seminar der HFU Akademie in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
Deutsche Unternehmen sind bekannt für Ihre Qualität und Innovation. Das macht sie zu einem begehrten Ziel für Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung.
Die Hochschule Furtwangen (HFU) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bieten ab dem 18. April gemeinsam das Seminar "Wirtschaftsschutz für Manager/-innen" an. Zielgruppe der Weiterbildung sind Sicherheitsverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen. Ziel ist es für Sicherheitsrisiken zu sensibilisieren und ein eigenes passgenaues Basisschutzkonzept zu erstellen. Gerade kleinere und mittelständische Unternehmen haben oft nicht die erforderlichen personellen Ressourcen, um Risiken und Angriffe auf ihre kostenintensive Entwicklungsarbeit zu erkennen und diesen vorzubeugen.
Der Anmeldeschluss zu diesem Seminar ist bereits am 19. Februar 2016.
Professoren aus dem Studiengang "Security & Safety Engineering" der HFU haben sich mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz zusammengetan, um mit dem für Sicherheitsfragen in einem Unternehmen zuständigen Personal Schutzkonzepte zu überprüfen und zu erarbeiten. Referenten aus dem Bundesamt für Verfassungsschutz berichten über ihre internationalen Erfahrungen mit den verschiedenen Erscheinungsformen von Industriespionage. Ergänzt wird das Kursteam durch externe Spezialisten aus Unternehmen, die ihre Strategien zum Wirtschaftsschutz vorstellen.
Die Weiterbildung besteht aus zwei mehrtägigen Präsenzveranstaltungen im November und Januar und einer online unterstützten Arbeitsphase, in der ein eigenes Schutzkonzept erarbeitet oder überarbeitet wird. Anmeldeschluss ist der 9. Oktober.
Weitere Informationen gibt es auf dem Portal der HFU Akademie.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).