idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.02.2016 11:45

Wissen kann sich ideal ergänzen

Martin Rühle Pressestelle
Center for Nanotechnology- CeNTech

    Nanotechnologen aus Münster und Enschede wollen ihre Aktivitäten künftig stärker miteinander verzahnen. „An beiden Standorten ist enormes Wissen vorhanden, das sich an vielen Stellen ideal ergänzen kann“, erklärte der wissenschaftliche Leiter der CeNTech GmbH, Dr. Holger Winter. In Zusammenarbeit mit Dr. Peter Schön von der FH Saxion aus Enschede hatte er zirka 50 Experten von Universitäten, Fachhochschulen und Hightech-Firmen zu einem ersten Erfahrungsaustausch nach Münster eingeladen.

    Das Treffen soll ab sofort regelmäßig stattfinden, was auch von großer Bedeutung für das Wissenschaftsministerium NRW ist. Es will, wie am heutigen 15. Februar 2016 zwischen Ministerin Svenja Schulze und Hollands Wirtschaftsminister Henk Kamp in Neuss vereinbart, grenzüberschreitende Beziehungen weiter fördern.
    Prof. Dr. Harald Fuchs, der wissenschaftliche Direktor des Centrums für Nanotechnologie (CeNTech), ist davon überzeugt, dass die Wissenschaftler auf deutscher und holländischer Seite zum intensiven Austausch motiviert sind. „Ich bin sicher, dass die Experten voneinander profitieren, wenn sie ein besseres Verständnis der jeweiligen Arbeitsschwerpunkte haben.“ Münster sei zum Beispiel stark in der Analytik, Medizin und Sicherheitsforschung. Enschede punktet unter anderem mit Chiptechnologie und Nanofluidics. Bei der Vielfalt könnten beide Seiten noch viel voneinander lernen.
    Bei der Auftaktveranstaltung referierten die Wissenschaftler und Unternehmer zu den Themenfeldern Nanoanalytik, Nanomedizin, Nanomaterialien und Nanosicherheit. Darüber hinaus galt es, einen tieferen Einblick in die Kompetenzfelder und Strukturen der Nano-technologie¬¬standorte Münster und Enschede zu gewinnen.
    Im Übrigen dürfte auch das Land Nordrhein-Westfalen an den grenzüberschreitenden Beziehungen und Projekten Gefallen finden, weil es generell die Zusammenarbeit mit den Niederlanden in den Bereichen Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie ausbauen will. NRW-Wissenschaftsministerium Svenja Schulze und der holländische Wirtschaftsminister Henk Kamp unterzeichneten in Neuss eine entsprechende Erklärung zur Kooperation.


    Weitere Informationen:

    http://www.centech.de


    Bilder

    Wissenschaftler aus Münster und dem holländischen Enschede wollen Nanotechnologie stärker zusammenarbeiten. Sie waren zum Erfahrungsaustausch in das münsterische Center for Nanotechnology gekommen.
    Wissenschaftler aus Münster und dem holländischen Enschede wollen Nanotechnologie stärker zusammenar ...
    Quelle: Foto: CeNTech GmbH /Martin Rühle


    Anhang
    attachment icon Presseinformation

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Medizin, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Wissenschaftler aus Münster und dem holländischen Enschede wollen Nanotechnologie stärker zusammenarbeiten. Sie waren zum Erfahrungsaustausch in das münsterische Center for Nanotechnology gekommen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).