idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2016 09:53

Welcome2Work: Jobvermittlung für Flüchtlinge

Monika Landgraf Presse, Kommunikation und Marketing
Karlsruher Institut für Technologie

    Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen die Situation der nach Deutschland geflüchteten Menschen nachhaltig verbessern. Dazu haben sie Welcome2Work ins Leben gerufen: eine Job-Vermittlungsplattform, die sich speziell an Geflüchtete richtet. Diese basiert auf einem internetbasierten mehrsprachigen Jobportal, das durch ein Patenkonzept ergänzt wird. Ziel ist es, die Arbeitssuche für Geflüchtete in Deutschland zu erleichtern und Unternehmen Zugang zu einem bisher wenig beachteten Bewerberpool zu bieten. Welcome2Work ist ein Projekt des gemeinnützigen studentischen Vereins Enactus KIT e.V.

    „Das Jobportal ist deutschlandweit verfügbar, die ersten Vermittlungen finden aber gerade im Karlsruher Raum statt“, sagt Julian Treichel, Projektleiter von Welcome2Work. „Wir suchen nun gezielt nach Unternehmen, Flüchtlingen und Ehrenamtlichen, die Interesse haben, bei unserem Projekt mitzumachen.“ Flüchtlinge können sich auf der Online-Plattform kostenlos registrieren und ein Bewerberprofil erstellen oder sich direkt auf offene Stellenausschreibungen bewerben. Die Profile sind geschützt und nur für registrierte Unternehmen sichtbar, die wiederum passende Bewerber direkt anschreiben können. Zudem wird es ein Info-Wiki geben, das grundlegende rechtliche Fragen beantwortet. Verfügbar ist das Jobportal bereits auf Deutsch, Englisch, Französisch und Arabisch, weitere Sprachen sollen noch dazu kommen.

    Sofern die Bewerberinnen und Bewerber das wünschen, vermittelt Welcome2Work auch ehrenamtliche Paten. „Diese stehen ihnen dann als Ansprechpartner bei kulturellen, rechtlichen und sprachlichen Fragen zur Seite und unterstützen – angeleitet durch Leitfäden und Schulungen – bei der Arbeitsmarktintegration“, so Treichel. Kooperationspartner wie Weiterbildungseinrichtungen, Sprachschulen, Rechtsberatungen oder Unternehmensberater für interkulturelle Kommunikation helfen mit ihrer Expertise Bewerbern, Paten und Arbeitgebern.

    Crowdfunding – Unterstützer gesucht

    „Über Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Außerdem sind wir offen für weitere Anregungen und Ideen“, sagt Julian Treichel. Um das Projekt besser vorantreiben zu können, hat Welcome2Work eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die noch bis zum 29. Februar 2016 über die Plattform des KIT – KITcrowd – läuft.

    Welcome2Work auf KITcrowd: http://www.kitcrowd.de/home/projekte-entdecken/campus-community/welcome2work/

    Weitere Informationen: http://www.welcome2work.de

    Kontakt zum Projektteam: info@welcome2work.de

    Weiterer Kontakt:
    Margarete Lehné, Pressereferentin, Tel.: +49 721 608-48121, Fax: +49 721 608-43658, E-Mail: margarete.lehne@kit.edu

    Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet seine drei Kernaufgaben Forschung, Lehre und Innovation zu einer Mission. Mit rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 25 000 Studierenden ist das KIT eine der großen natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas.

    KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Das KIT ist seit 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert.


    Weitere Informationen:

    http://www.kitcrowd.de/home/projekte-entdecken/campus-community/welcome2work/
    http://www.welcome2work.de
    http://info@welcome2work.de


    Bilder

    Welcome2Work bringt interessierte Flüchtlinge und Unternehmen zusammen, Paten unterstützen die Flüchtlinge bei der Integration in den Arbeitsmarkt.
    Welcome2Work bringt interessierte Flüchtlinge und Unternehmen zusammen, Paten unterstützen die Flüch ...
    Quelle: Foto: Simon Jobst

    Das Projektteam „Welcome2Work“
    Das Projektteam „Welcome2Work“
    Quelle: Foto: Hongfei Huang


    Anhang
    attachment icon Welcome2Work: Jobvermittlung für Flüchtlinge

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Welcome2Work bringt interessierte Flüchtlinge und Unternehmen zusammen, Paten unterstützen die Flüchtlinge bei der Integration in den Arbeitsmarkt.


    Zum Download

    x

    Das Projektteam „Welcome2Work“


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).