idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.02.2016 15:33

Hermeneutik des Alten Testaments - theologische Jahrestagung an der Humboldt-Universität

Ibou Diop Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin

    Gibt es eine kanonische Geltung des Alten Testaments? Wie sehen unterschiedlichen Deutungsmuster und -ansätze aus? Die Jahrestagung der Fachgruppe Altes Testament in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie e.V. an der Humboldt-Universität zu Berlin widmet sich unterschiedlichen Ansätzen der Exegese.

    Im Austausch zwischen international renommierten Vertretern aus den Forschungsbereichen Altes Testament, Neues Testament, Judaistik und Systematische Theologie sollen einerseits die historischen und systematischen Prozesse der Kanonisierung der heiligen Schriften des antiken Judentums und des frühen Judentums diskutiert werden. Andererseits sollen grundsätzliche Fragen der hermeneutischen Transformationen, welche das Alte Testament als erster Teil der christlichen Bibel und der sogenannte Tanach als die jüdische Bibel im Laufe ihrer Rezeptionen und Adaptionen erfahren haben, behandelt werden. Dabei soll insbesondere auch auf die unterschiedlichen Bestimmungen der Größen „Kanon“ und „Normativität heiliger Schriften“ sowie auf die divergierenden Rezeptionsgeschichten im Protestantismus, im römischen Katholizismus und im Judentum eingegangen werden.

    Die Tagung wird gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG.

    Termin und Ort:
    20. und 21. Februar 2016, ab 10 Uhr
    Theologische Fakultät, Bonhoeffer-Hörsaal (Raum 013)
    Burgstraße 26, 10178 Berlin

    Kontakt
    Prof. Dr. Markus Witte
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel. 030 2093-5936
    markus.witte@cms.hu-berlin.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Tagungsprogramm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).