Wie können Unternehmen, die sich auf beiden Seiten der Oder betätigen, verstärkt von internationaler Vernetzung und internationalen Rahmenbedingungen profitieren? – Diese Frage steht im Zentrum des „2. Frankfurter Wissenschafts- und Wirtschaftstages“, der am Mittwoch, dem 13. April, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) stattfindet. Deutsche und polnische Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich eingeladen in den Logensaal der Viadrina,
Logenstraße 11.
Standortvorteile für länderübergreifend agierende Firmen –
Europa-Universität Viadrina lädt Unternehmen zum Dialog
Wie können Unternehmen, die sich auf beiden Seiten der Oder betätigen, verstärkt von internationaler Vernetzung und internationalen Rahmenbedingungen profitieren? – Diese Frage steht im Zentrum des „2. Frankfurter Wissenschafts- und Wirtschaftstages“, der am Mittwoch, dem 13. April, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) stattfindet. Deutsche und polnische Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich eingeladen in den Logensaal der Viadrina,
Logenstraße 11.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Frankfurter Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik und der Europa-Universität erläutern, wie sie international agierende Unternehmen beraten können. Viadrina-Betriebswirt Prof. Dr. Stephan Kudert referiert über steuerliche Vorteile für länderübergreifend tätige kleine und mittelständische Firmen. Weitere Themen sind grenzüberschreitendes Management und länderübergreifende Personalpolitik.
Die Tagung ist öffentlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro.
Studierende haben freien Eintritt.
Um Anmeldung wird gebeten unter: gs@gfww.de
Die Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Wirtschaft e.V. und die Viadrina organisieren die Veranstaltung gemeinsam. Die Europa-Universität unterstützt Studierende und Alumni bei Gründungen, kooperiert mit Firmen im Bereich der Lehre und vernetzt sich mit Unternehmen zwischen Berlin und Posen zum Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Bei Interesse vermitteln wir Ihnen gern ein Interview mit dem Viadrina-Steuerexperten Prof. Dr. Stephan Kudert zur Kooperation der Europa-Universität mit der Wirtschaft.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).