Der Fachausschuss Forschung und Lehre des VDI-Fachbereichs Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) gibt bereits seit 1975 Dissertationen und Habilitationen in einer eigenen Schriftenreihe „Forschungsberichte Agrartechnik“ heraus. Mittlerweile sind über 500 Titel auf www.vdi.de/forschungsberichte-meg verfügbar und deren Zusammenfassungen einsehbar.
Der Bezug der Langfassungen ist über die jeweiligen Institute möglich, in denen die Dissertationen oder Habilitationen erstellt wurden. Der VDI stellt Interessenten alle Kommunikationsdaten der Institute unter www.vdi.de/fafl zur Verfügung.
Mit der Online-Datenbank der über 500 agrartechnischen Dissertations- und Habilitationstitel können sich alle in Wissenschaft und Forschung Tätigen einen schnellen Überblick über die Hochschulforschung auf dem Gebiet der Agrartechnik verschaffen. Mit der Datenbank will der VDI den Netzwerkgedanken der agrartechnischen Community praktisch unterstützen. Der Fachausschuss Forschung und Lehre der VDI-MEG verfolgt das Ziel, die agrartechnische Lehre und Forschung zu koordinieren. Seine Mitglieder vertreten die Interessen der deutschen agrartechnischen Wissenschaft und Forschung in nationalen und internationalen Gremien.
Ihr Ansprechpartner im VDI:
Dr. Andreas Herrmann
VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (VDI-TLS)
Telefon: +49 211 6214-445
Telefax: +49 211 6214-177
E-Mail: meg@vdi.de
Der VDI – Sprecher, Gestalter, Netzwerker
Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren steht er Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit rund 155.000 Mitgliedern ist der VDI die größte Ingenieurvereinigung in Deutschland. Als drittgrößter Regelsetzer ist er Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.
VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik
Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik ist traditioneller Sammelpunkt und Anlaufstelle für die Agrartechnikbranche. Vertreter aus Industrie und Wissenschaft, aus Verwaltung und landwirtschaftlicher Praxis sind ihr eng verbunden. Die ehrenamtliche Arbeit erfolgt in Arbeitsgruppen und Fachausschüssen. Seit April 2009 ist die Agrartechnik ein Fachbereich in der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences. Er unterstützt die Mitglieder darin, die Entwicklungen in der Branche aktiv mitzugestalten.
http://www.vdi.de/forschungsberichte-meg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
Tier / Land / Forst
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).