idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2016 12:41

Digitale Transformation: HPI und Stanford starten Intensivprogramm

Felicia Flemming Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam/Palo Alto. Im September werden das Stanford Center for Professional Development und das deutsche Hasso-Plattner-Institut (HPI) ihr erstes gemeinsames Intensivprogramm für Manager aus Industrie und Mittelstand starten. Unter dem Titel „Leading Digital Transformation and Innovation“ sollen dann an den Standorten Palo Alto und Potsdam sowie online neuste Kenntnisse aus den Bereichen Informationstechnologie, Wirtschaft und Design Thinking vermittelt werden. Erfolgreiche Teilnehmer des Kompakt-Kurses aus sechs Modulen in drei Monaten erhalten ein gemeinsames Zertifikat der beiden renommierten Einrichtungen. Anmelden kann man sich unter http://www.hpi.de/digital-transformation.

    „Wir bieten Führungskräften in diesem weltweit einzigartigen Programm eine besondere Mischung aus akademischen Inhalten und praktischen Erfahrungen rund um digitale Transformation und Innovation“, erläutert HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Zur Zielgruppe des neuen Angebots gehören nach seinen Worten vor allem Manager für Innovation, Strategie, Informationstechnologie, Human Resources und Produktentwicklung sowie Entrepreneure aus allen Wirtschaftsbereichen. Sie sollen mit Management- und Innovations-Know-how sowie Technologie-Wissen in die Lage versetzt werden, in ihren Unternehmen Initiativen zur digitalen Innovation erfolgreich in Gang zu setzen und zu halten.

    Die Stanford University im Silicon Valley und das seit 1999 tätige Potsdamer Institut sind durch das Engagement des Stifters Prof. Hasso Plattner schon seit zehn Jahren eng verbunden. Der HPI-Gründer hatte im Sommer 2005 der Stanford University für das Hasso Plattner Institute of Design an der School of Engineering 35 Millionen US-Dollar gestiftet. Das Potsdamer Software-Institut mit seiner HPI School of Design Thinking (aktiv seit dem Wintersemester 2007/2008) arbeitet seitdem mit seinem Schwesterinstitut in Stanford intensiv zusammen. Gemeinsam lehren und forschen beide Partner im Bereich nutzerfreundliche Innovationen.

    Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

    Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (https://hpi.de) an der Universität Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang „IT-Systems Engineering“ an – ein besonders praxisnahes und ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das von derzeit 480 Studenten genutzt wird. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Insgesamt zwölf HPI-Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten sind am Institut tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – in seinen zehn Fachgebieten des IT-Systems Engineering, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche. Das HPI kommt bei den CHE-Hochschulrankings stets auf Spitzenplätze. Mit openHPI.de bietet das Institut seit September 2012 ein interaktives Internet-Bildungsnetzwerk an, das jedem offen steht.


    Weitere Informationen:

    https://hpi.de - Website des Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
    http://www.hpi.de/digital-transformation - Details und Anmeldelink zum neuen Intensivprogramm von HPI und Stanford


    Bilder

    Mit der Innovationsmethode Design Thinking können Manager und Entrepreneure künftig Initiativen zur digitalen Transformation entwickeln. Im September starten HPI und Stanford ein Intensivpgrogramm.
    Mit der Innovationsmethode Design Thinking können Manager und Entrepreneure künftig Initiativen zur ...
    Quelle: HPI/K. Herschelmann


    Anhang
    attachment icon Broschüre mit ausführlichen Informationen zum Programm.

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft, Informationstechnik, Kunst / Design, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Mit der Innovationsmethode Design Thinking können Manager und Entrepreneure künftig Initiativen zur digitalen Transformation entwickeln. Im September starten HPI und Stanford ein Intensivpgrogramm.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).