idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2003 08:37

100. Todestag des bedeutendsten Anatomen der Uni Jena - Pressekonferenz

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Einladung zur Pressekonferenz am 16. Juni, 11.00 Uhr im Ernst-Haeckel-Haus

    Jena (06.06.03) Dass Goethe in Jena den Zwischenkieferknochen entdeckt hat, gehört zu den gerne erzählten Kuriosa aus der Jenaer Anatomie. Doch über die wichtigen Wissenschaftler dieses medizinischen Kernfachs ist wenig bekannt. Dabei ist einer dieser Wissenschaftler, Carl Gegenbaur (1826-1903), einer der europaweit zentralen und bekannten Figuren in der Entwicklung des evolutionsbiologischen Denkens.

    Jenaer Wissenschaftshistoriker haben ihn nun gemeinsam mit Anatomen der Friedrich-Schiller-Universität dem Vergessen entrissen. Aus Anlass des 100. Todestages des wohl bedeutendsten Anatomen der Jenaer Universität widmet dieses Team jenem Carl Gegenbaur ein Sonderheft der Zeitschrift "Theory in Biosciences" aus dem Urban & Fischer Verlag.

    Zum Erscheinen des Sonderbandes und zum 100. Todestag Gegenbaurs laden wir die Medien zu einer Pressekonferenz ein. Diese findet statt am

    Montag, den 16. Juni um 11.00 Uhr im Vortragsraum des Ernst-Haeckel-Hauses (Berggasse 7).

    Über Ihre Anwesenheit würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie sich an unter Tel. 03641 / 931030 oder per Mail an: presse@uni-jena.de.

    Weitere Ankündigungen von Pressekonferenzen an der Universität Jena sind im Internet zu finden unter: http://www.uni-jena.de/content_page_1844.html.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/content_page_1844.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Medizin
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).