idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2016 13:27

Bachelor + Berufserfahrung = Duales Studium

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Von Deutsche Bahn AG über den Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) bis zur Polizei reicht das Spektrum der rund 100 Partnerunternehmen und -institutionen der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, die sich am „Tag des dualen Studiums“, dem 10. März 2016, am Campus Lichtenberg vorstellen. Quer durch alle Wirtschaftsbranchen und Bereiche des Öffentlichen Dienstes bieten Firmen und Behörden gemeinsam mit der HWR Berlin duale Bachelor- und Master-Programme an. Die Fachbereiche Duales Studium Wirtschaft ● Technik, Allgemeine Verwaltung, Rechtspflege und Polizei und Sicherheitsmanagement informieren über Bewerbungsmodalitäten und mögliche Karrierewege.

    Am Fachbereich Duales Studium Wirtschaft • Technik der HWR Berlin können Studieninteressierte unter 18 Disziplinen wählen, von Betriebswirtschaftslehre (BWL) Fachrichtung Bank über Immobilienwirtschaft bis zu Wirtschaftsinformatik und Bauwirtschaftsingenieurwesen. Beim „Tag des dualen Studiums“ an der HWR Berlin stellen auch die Fachbereiche Allgemeine Verwaltung, Rechtspflege und Polizei und Sicherheitsmanagement ihre Studiengänge vor. Neben dem Hochschulstudium absolvieren die Studierenden Praxisphasen beim Ausbildungspartner, erwerben in nur drei Jahren einen international anerkannten Bachelor-Hochschulabschluss und sammeln schon während des Studiums Berufserfahrung. An den Fachbereichen Allgemeine Verwaltung, Rechtspflege und Polizei und Sicherheitsmanagement studieren zum Beispiel künftige Verwaltungsinformatiker/innen, Rechtspfleger/innen und Kriminalkommissar/innen. Viele Unternehmen und Institutionen suchen bereits im Sommer geeignete Bewerber/innen für das Studienjahr 2017 aus.

    Die Berufsaussichten sind sehr gut, viele Ausbildungsunternehmen und -behörden bieten den Absolvent/innen nach dem Studienabschluss einen Job an. Alternativ kann unmittelbar oder später ein Master-Studium angeschlossen werden. Auch hier hält die HWR Berlin eine ganze Reihe von Studiendisziplinen bereit, inklusive zweier dualer Masterprogramme in „General Management“ und in „Prozess- und Projektmanagement“.

    In der Hauptstadt ist die HWR Berlin der größte Anbieter von dualen Studiengängen. Die über 2 000 dualen Studienplätze im Bereich Wirtschaft und Technik sowie die Studiengänge, die für das Berufsfeld des Öffentlichen Dienstes qualifizieren, gehören zu den attraktivsten Hochschulangeboten in Berlin und werden in Kooperation mit über 700 Unternehmen und Institutionen angeboten. Unternehmensvertreter/innen, Dozent/innen und Studiengangs-Teams, Studierende und Absolvent/innen (Alumni) informieren Schüler/innen und andere Interessent/innen umfassend über die Vorteile des dualen Studienmodells sowie über Wege ins, während und nach dem Studium. Darüber hinaus gibt es Diskussionsrunden mit Expert/innen aus Praxis und Lehre, Vorträge, Unternehmenspräsentationen sowie Führungen durch die Labore.

    Veranstaltung:
    Tag des dualen Studiums
    Campus-Messe mit 100 Partnerunternehmen
    Fachbereiche Duales Studium Wirtschaft ● Technik, Allgemeine Verwaltung, Rechtspflege und Polizei und Sicherheitsmanagement informieren und beraten über Bewerbung, Studium und Karrierewege

    Termin:
    Donnerstag, 10. März 2016, 14.00–18.00 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
    Campus Lichtenberg, Haus 1 und Haus 6B
    Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin

    Weitere Informationen:
    http://www.hwr-berlin.de/tag-des-dualen-studiums

    Kontakt:
    Diana Jurgec
    Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
    Fachbereich Duales Studium Wirtschaft • Technik
    Tel.: +49 (0)30 30877-2012
    E-Mail: diana.jurgec@hwr-berlin.de

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
    www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm Tag des Dualen Studiums HWR Berlin

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).