Für sein Engagement für die Sicherheitstechnik in der DECHEMA ist Prof. Dr.-Ing. Norbert Pfeil, vormals Bundesanstalt für Materialforschung, Berlin mit der DECHEMA-Plakette geehrt worden.
Die Auszeichnung wurde am 25. Februar 2016 im Rahmen eines Kolloquiums im DECHEMA-Haus in Frankfurt überreicht. Geschäftsführer Prof. Dr. Kurt Wagemann dankte Pfeil für seinen „unermüdlichen, ehrenamtlichen und außerordentlich erfolgreichen“ Einsatz als Vorsitzender der Fachsektion Sicherheitstechnik und später der ProcessNet-Fachgemeinschaft Anlagen- und Prozesssicherheit. In seiner Amtszeit verzeichnete die Sicherheitstechnik einen deutlichen Mitgliederzuwachs; zu ihren heutigen Aktivitäten gehören unter anderem Veranstaltungen und Publikationen, vor allem aber bietet sie ein Netzwerk für den Austausch zwischen Experten aus Industrie, Behörden und anderen Akteuren der Sicherheitstechnik. Zusätzlich zu seiner Funktion an der Spitze der Fachgemeinschaft war Norbert Pfeil von 2007-2012 Mitglied des DECHEMA-Vorstands, von 2007-2013 hatte er daneben auch ein Mandat im Vorstand von ProcessNet inne.
Mit der DECHEMA-Plakette werden besondere Verdienste bei der Verwirklichung der gemeinnützigen Ziele der DECHEMA gewürdigt.
Norbert Pfeil, Jahrgang 1949, studierte Chemie und kam 1978 in die Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM). 1991 übernahm der die Leitung des Pyrotechnik-Labors, 1993 wurde er Leiter der Fachgruppe Reaktionsfähige Stoffe. Von 1995 an leitete er die Abteilung II „Chemische Sicherheitstechnik“. 2003 trat er ins Präsidium der BAM ein. Norbert Pfeil war in zahlreichen wissenschaftlichen und politikberatenden Gremien aktiv. Für seine Verdienste erhielt er unter anderen 2006 das Bundesverdienstkreuz am Bande.
http://dechema.de/011_2016_d-path-1,123215.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Chemie
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).