idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.03.2016 09:55

Deponien – Bauwerke der Zukunft?!

Rebecca Schweier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    12. Deponiefachtagung an der HTWK Leipzig diskutiert aktuelle Fragen der Abfallwirtschaft

    An der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) treffen sich am 8. und 9. März 2016 Experten aus ganz Deutschland zur 12. Leipziger Deponiefachtagung. Bei der von der HTWK Leipzig zusammen mit den Landesumweltämtern Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen organisierten Veranstaltung tauschen sich Wissenschaftler, Bauherrn, Betreiber und Behörden zu aktuellen Entwicklungen in Planung, dem Bau und dem Betrieb von Deponien aus.

    Das Thema ist aktueller denn je: „Zahlreiche Bundesländer haben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben im vergangenen Jahr ihre Abfallwirtschaftspläne ausgewertet. Dabei zeigte sich deutlich, dass der vorhandene Deponieraum in den kommenden Jahren knapp werden wird“, so HTWK-Professor Said Al-Akel, Hauptverantwortlicher der Tagung. „Deponien bleiben also weiterhin ein ‚Bauwerk der Zukunft‘. Alle rechtlichen, planerischen und technischen Themen der Abfalllagerung sind damit auch im zwölften Jahr der Deponiefachtagung hoch aktuell.“

    Traditionell eröffnet die Tagung mit einem Überblick zu den rechtlichen Grundlagen für den Bau und Betrieb einer Deponie. Im Mittelpunkt des ersten Tages stehen Berichte über baupraktische Erfahrungen in allen „Lebensphasen“ einer Deponie. Der zweite Tag widmet sich dem aktiven Betrieb selbst: Wie lassen sich Problemabfälle wie Altbaustoffe und schwach radioaktive Materialien entsorgen und recyceln? Wie kann der tägliche Einlagerungsbetrieb überwacht werden? Und welche Möglichkeiten gibt es, einen Deponiestandort nach der aktiven Einlagerungsphase weiterhin sinnvoll, womöglich sogar gewinnbringend, zu nutzen? Am Rande der Tagung präsentieren zahlreiche Firmen und Hersteller die neuesten Technologien in diesem Sektor.


    Weitere Informationen:

    http://www.deponiefachtagung.de


    Bilder

    Bereits zum 12. Mal findet an der HTWK Leipzig die Deponiefachtagung statt. Im Bild: Prof. Said Al-Akel bei der Eröffnung der letztjährigen Tagung.
    Bereits zum 12. Mal findet an der HTWK Leipzig die Deponiefachtagung statt. Im Bild: Prof. Said Al-A ...
    Reinhard Franke/HTWK Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Bereits zum 12. Mal findet an der HTWK Leipzig die Deponiefachtagung statt. Im Bild: Prof. Said Al-Akel bei der Eröffnung der letztjährigen Tagung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).