Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 findet in Frankfurt am Main der 50. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin statt. Der Jubiläumskongress steht unter dem Motto „Tradition wahren – Aufbruch gestalten – Hausärzte begeistern“. Abstracts können bis 30. April eingereicht werden.
Im Rahmen dieses Kongressschwerpunktes sollen insbesondere folgende Themen diskutiert werden:
• Innovative Versorgungsformen
• Primärversorgung im Team
• Evidenzbasierte und patientenzentrierte Versorgung chronisch Kranker
• Multimorbidität und Multimedikation
• Choosing Wisely – weniger ist oft mehr
• Altersmedizin inkl. Demenz und Depression
• Suchterkrankungen
• Komplementärmedizin / Naturheilverfahren
• Nachwuchsförderung und Forschung in der Aus- und Weiterbildung
Darüber hinaus sind Einreichungen zu allen Forschungsthemen der Allgemeinmedizin und der Familienmedizin willkommen. Neben den bewährten Formaten (Vortrag, Poster, Workshop) wird dem wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Hausärztinnen und Hausärzten ohne universitäre Anbindung die Möglichkeit gegeben, mittels „one Slide, five Minutes“ Projektideen vorzustellen und ggf. Kooperationspartner zu finden. Als weiteres neues Format werden wissenschaftliche Symposien eingeführt. Sie erlauben Arbeitsgruppen, Ergebnisse eines größeren Projekts im jeweiligen Zusammenhang zu präsentieren.
Weitere Informationen zu den formalen Voraussetzungen der Abstracts, zum Kongress generell sowie die Möglichkeit zur Online-Einreichung der Abstracts finden sich auf der Kongresshomepage.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wissenschaftler
Medizin
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).