idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2016 09:17

UKE verleiht Curschmann-Medaille an Prof. Dr. Hartwig Huland

Saskia Lemm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Prof. Dr. Hartwig Huland, Gründer und leitender Arzt der Martini-Klinik und von 1991 bis 2008 Ärztlicher Leiter der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), ist heute vom UKE mit der Curschmann-Medaille ausgezeichnet worden. Mit der nach dem ersten Ärztlichen Direktor des UKE benannten Medaille ehrt das UKE Personen, die besondere Verdienste für das Klinikum erworben haben.

    „Bei Prof. Huland sind es nicht nur besondere, sondern herausragende Verdienste“, sagt Prof. Dr. Burkhard Göke, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKE. „Er hat 17 Jahre sehr erfolgreich die Geschicke unserer Urologie geprägt und parallel mit Ideenreichtum und großem Mut die Martini-Klinik auf unserem Campus ins Leben gerufen. Die 100-prozentige UKE-Tochter gehört heute zu den größten Behandlungszentren für Prostatakrebs weltweit. Das ist insbesondere ein Verdienst von Prof. Huland.“
    „Prof. Huland ist ein beeindruckender Arzt und eine Persönlichkeit mit hoher Ausstrahlung. Patienten spüren jederzeit seine außerordentliche Empathie und erleben ihn als äußerst engagierten Anwalt ihrer Sorgen. Hartwig Huland hat seine vielfältigen Kontakte zu Hamburger Persönlichkeiten stets uneigennützig für das Gesamt-UKE genutzt. Dafür sind wir dankbar“, sagt Prof. Dr. Dr. Uwe Koch-Gromus, Dekan und Vorstandsmitlgied des UKE.
    Die Curschmann-Medaille wurde benannt nach Heinrich Curschmann (*1846 in Gießen, †1910 in Leipzig). Der Mediziner wurde 1879 in Hamburg zum Ärztlichen Direktor und Leiter der Staatskrankenhäuser berufen. Er war für die Planung und Gründung des Neuen Allgemeinen Krankenhauses, des heutigen UKE, verantwortlich, dessen Bau 1884 begann. Im vergangenen Jahr hat Dr. Dorothee Stapelfeldt, frühere Wissenschafts- und heutige Stadtentwicklungssenatorin, die Curschmann-Medaille erhalten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).