idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2016 09:33

Infoabend Bachelor Media Design am 17. März 2016 an der RFH Köln

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Die Rheinische Fachochschule Köln (RFH) lädt am 17. März 2016 um 18.30 Uhr zu einem Inforamtionsabend ein. Die Designprofessoren stellen im Medienzentrum (Weyerstraße 41, 50676 Köln) den Studiengang Mediendesign vor, der in Vollzeit und berufsbegleitend angeboten wird.

    Printdesign, Medientheorie, Gestaltung von Film- und Videoproduktionen, Entwicklung von Web-Projekten oder Games: Wer mit einem Bachelor-Studium in Mediendesign zum Experten der medialen Kommunikation werden möchte, den informiert die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) am 17. März 2016 um 18.30 Uhr. Die Designprofessoren stellen im Medienzentrum der RFH (Weyerstraße 41, 50676 Köln) den Studiengang Mediendesign vor, der in Vollzeit und berufsbegleitend angeboten wird. Sie informieren über den Studienverlauf, die Arbeitsbereiche, das Berufsbild eines Mediendesigners und über das Bewerbungsverfahren. Die Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Ludwigs (Vollzeit) und Prof. Marie-Susann Kühr (berufsbegleitend) und derzeitige Studierende stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

    Die Inhalte des Vollzeitstudiums (6 Semester) und des berufsbegleitenden Studiums (7 Semester) sind identisch. Das berufsbegleitende Studium erfordert keinen Beruf, erlaubt aber eine Berufstätigkeit oder umfangreiches „Jobben“ nebenher und eignet sich auch für diejenigen, die familiär eingebunden sind.

    Der Bachelorstudiengang Media Design konzentriert sich auf die elektronischen Medien. Neben Design und Technik geht es um das Managen medialer Kommunikation. Studierende erlernen die gestalterischen und wissenschaftlichen Kompetenzen, die der Arbeitsmarkt erwartet. Zu den Studieninhalten zählen unter anderem Printdesign, Medientheorie, Gestaltung von Film- und Videoproduktionen, Entwicklung von Web-Projekten oder auch Games und komplexen crossmedialen Anwendungen. An der RFH gibt es keinen Numerus Clausus (NC), sondern ein Auswahlverfahren mit Bewerbungsmappe.

    Weitere Informationen über den Studiengang Media Design (B.A.) und die Bewerbung finden Interessierte unter http://zumlink.de/RFH-Mediendesign

    Kontakte:
    Studienberater Jonas Meschut, E-Mail: jonas.meschut@rfh-koeln.de, Tel.: 0221 20302-624
    Beate Czikowsky, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, beate.czikowsky@rfh-koeln.de, Tel.: 0221 20302-8002


    Weitere Informationen:

    http://www.rfh-koeln.de


    Bilder

    Über den Dächern der Rheinischen Fachhochschule Köln
    Über den Dächern der Rheinischen Fachhochschule Köln

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Über den Dächern der Rheinischen Fachhochschule Köln


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).