Slammer aus den Materialwissenschaften gesucht
Am 2. Juni 2016 veranstaltet die Baden-Württemberg Stiftung in Stuttgart ihren zweiten Science Slam. Dieses Mal steht das Vortragsturnier mit dem Titel WANTED ganz im Zeichen der Materialwissenschaften. Gesucht werden Forscherinnen und Forscher, die der Öffentlichkeit zeigen möchten, mit welch spannenden und vielseitigen Fragen sie sich beschäftigen – von intelligenten Oberflächen über Sensoren im Nanometerbereich bis hin zu Anwendungen in der Medizintechnik.
Slammer sind aufgerufen, sich zu bewerben, wenn sie
- an einem Thema forschen, das einen Bezug zur Materialwissenschaft hat,
- innerhalb Deutschlands an einer Hochschule, einem Forschungsinstitut oder in der Industrie tätig sind und
- auf maximal einer halben Seite zusammenfassen können, was ihr Forschungsprojekt so spannend macht.
Die Teilnahme als Slammer lohnt sich, denn der Science-Slam bietet bis zu sieben Bewerbern die Chance, das eigene Forschungsprojekt vor Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie einer interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die ausgewählten Kandidaten erhalten die Möglichkeit, ihren Beitrag im Vorfeld der Veranstaltung in einem eintägigen Gruppencoaching mit einem Trainer zu schärfen.
Die Kosten für An- und Abreise zum Coaching und zum Slam übernimmt die Baden-Württemberg Stiftung. Auf die drei Slammer, die das Publikum zu den Siegern kürt, warten zusätzlich attraktive Sachpreise.
Bewerbungen nimmt die Baden-Württemberg Stiftung bis zum 1. Mai 2016 per Email an wanted@bwstiftung.de entgegen.
http://www.bwstiftung.de/wanted
Logo WANTED Science Slam
Quelle: Baden-Württemberg Stiftung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Werkstoffwissenschaften
überregional
Pressetermine, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).