idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2016 11:00

„BSB Navigator“ – neue App der Bayerischen Staatsbibliothek online

Peter Schnitzlein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayerische Staatsbibliothek

    Er macht ein Verlaufen in der Bayerischen Staatsbibliothek praktisch un-möglich: der neue „BSB Navigator“, der ab sofort kostenlos im Apple App-Store abrufbar ist. Der Indoor-Navigator leitet den Nutzer dank moderner „Beacon“-Technik zielgenau durch das denkmalgeschützte Gebäude an der Münchner Ludwigstraße. Die Bayerische Staatsbibliothek ist damit bundesweit die erste Bibliothek, die ihren Besuchern eine solche Software für das Smartphone anbietet.

    152 Meter lang, 27 Meter hoch bei einer Tiefe von 78 Metern – das Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Gebäude der Bayerischen Staatsbibliothek mit seinem repräsentativen Prachttreppenhaus ist weitläufig und bisweilen recht verwinkelt. Mehrere Lesesäle, ein ausdifferenziertes Spektrum lokaler Dienste – von der Fernleihe bis zum Kopierservice: die erste Orientierung fällt Besuchern und Nutzern nicht auf Anhieb leicht. Abhilfe schafft nun der „BSB Navigator“ für das IPhone. Er macht die zielgenaue Navigation durch das Haus kinderleicht und bietet eine Reihe von Optionen und Besonderheiten:

    • Eine interaktive Karte, die alle für die Benutzer zugänglichen Gebäudeebenen und Geschosse umfasst; die Ebenen sind frei anwählbar und auf dem Display des Smartphones ist stets die aktuelle Position des Anwenders ablesbar.

    • Eine Echtzeit-Indoor-Navigation, die den Nutzer von seiner aktuellen Position direkt und punktgenau zum ausgewählten Ziel innerhalb des Gebäudes führt.

    • Einen „Entdeckermodus“, der den Nutzer buchstäblich im Vorbeigehen auf interessante Objekte, Orte und Sachverhalte, die im Zusammenhang mit der Bibliothek stehen, aufmerksam macht.

    • Eine Tour-Funktionalität, die den Nutzer auf einer zuvor gewählten Route entlang bestimmter Points of Interest durch die Bibliothek führt. Aktuell sind zwei Touren abrufbar: der „Allgemeine Rundgang“ für Erstnutzer und der „Touristische Rundgang“, ein Führer zu den touristischen Highlights der Staatsbibliothek.

    Um die Nutzer mit der App durch das Haus zu navigieren, sind sogenannte „Beacons“ (dt. Leuchtfeuer) nötig, da die GPS-Navigation innerhalb von Gebäuden nicht funktioniert. Über 240 dieser zwei Zentimeter großen Signalgeber sind in den Räumen der Bayerischen Staatsbibliothek angebracht. Sie senden in regelmäßigen Intervallen Signale über Bluetooth Low Energy und ermitteln den jeweiligen Standort des App-Nutzers. Die Beacons-Nutzung wurde in einem Studierendenprojekt des Lehrstuhls für angewandte Softwaretechnik der Technischen Universität München erprobt und geht nun mit der iOS-App „BSB-Navigator“ in den Echtbetrieb.

    Ist die App auf dem Smartphone installiert und Bluetooth aktiviert, kann der Nutzer über den „Bring mich hin“-Button die Navigation starten. Auf Wunsch erhält er während der Navigation über Push-Nachrichten Informationen zu Service und Sehenswürdigkeiten in der Staatsbibliothek. „Wissenschaftler, Studierende, Schüler, allgemeine Öffentlichkeit oder Touristen – die Bayerische Staatsbibliothek hat eine äußerst heterogene Nutzergruppe. Sie alle haben nun die Chance, mit der App sprichwörtlich neue Wege zu gehen. Zum einen, weil der BSB-Navigator unsere Nutzer exakt durch das Haus lotst. Zum anderen, weil die Bayerische Staatsbibliothek mit der Indoor-Navigation einen innovativen Service anbietet, der bisher im deutschsprachigen Bibliotheksbereich einmalig ist“, erklärt Dr. Klaus Ceynowa, Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek.

    Download
    Die App „BSB-Navigator“ kann kostenlos in Apples App-Store heruntergeladen werden. Eine Android-Version wird noch in 2016 erscheinen.

    Einführungsfilm
    Auf dem Youtube-Kanal der Bibliothek (www.youtube.de/BayStaatsbibliothek) ist ein Einführungsfilm zur App zu sehen.

    Druckfähige Pressebilder können Sie hier herunterladen:
    http://transfer.bsb-muenchen.de/oea/BSB_Navigator

    Auf den Fotos:
    Bild 1: „BSB Navigator“ – die neue App der Bayerischen Staatsbibliothek
    Bild 2: Eine interaktive Karte zeigt alle für die Benutzer zugänglichen Gebäudeebenen an.
    Bild 3: Eine Rundgang-Funktion führt die App-Nutzer zu den touristischen Highlights der Bayerischen Staatsbibliothek.
    Bild 4, 5: Der „BSB Navigator“ lotst seine Nutzer auf dem kürzesten Weg zum Ziel.
    Fotonachweis / Alle Rechte: Bayerische Staatsbibliothek/Bokowsky+Laymann


    Weitere Informationen:

    http://www.bsb-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).