Vor einem Jahr am 6.3.2015 hat der Bundestag die Frauenquote von 30 Prozent in Aufsichtsräten von großen Unternehmen verabschiedet. Das Gesetz ist seit 1.1.2016 in Kraft. Ein Kommentar von Prof. Dr. Marion Festing, Rektorin des Berliner Campus der ESCP Europe und Inhaberin des Lehrstuhls für Personalmanagement und interkulturelle Führung.
„Die Frauenquote in Aufsichtsräten betrifft gerade mal 102 Unternehmen in Deutschland. Dennoch ist sie ein richtiger Schritt mit Signalwirkung. Um der Dominanz von Männern in der Führungsetage wirklich etwas entgegenzusetzen, reicht die Frauenquote allein für Aufsichträte bei weitem nicht aus“, so Prof. Dr. Marion Festing. „Andererseits stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese Quote zu erfüllen, gerade wenn sie nicht frühzeitig beginnen, Frauen gezielt für Führungspositionen in Aufsichtsräten zu fördern und in ihrer Karriere zu unterstützen. Es geht darum einen Wandel der Unternehmenskultur zu erreichen: In Deutschland herrscht immer noch mangelnde Chancengleichheit bei der Karriere von Frauen und Männern. Das Problem ist ein Unterbewusstes: gleich und gleich gesellt sich gern. Bei Auswahlprozessen für die Besetzung von Stellen und eben auch von Führungspositionen ist die Gefahr groß, dass dies auf Basis sozialer Ähnlichkeit geschieht. Nachdem die Entscheiderebene vielfach männlich geprägt ist, werden unbewusst weibliche Talente bei gleicher Qualifikation benachteiligt“, erläutert Festing. Darum fordert sie: „Die Frauenquote muss schon beim Karriereeinstieg greifen, sich durch alle Karriereebenen ziehen und darf insbesondere bei Weiterbildungsmaßnahmen nicht vergessen werden.“
Über die ESCP Europe
Die ESCP Europe, die weltweit älteste Wirtschaftshochschule (est. 1819), mit ihrem seit 1973 bestehenden Multi-Campus Modell in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau "lebt" und fördert aktiv den europäischen Gedanken. Heute hat die ESCP Europe rund 4.000 Studierende und 5.000 Executives aus über 90 Nationen an ihren sechs europäischen Standorten. Die ESCP Europe in Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – anerkannt wurde und damit die so genannte „Triple Crown“ erhalten hat. Als solche kann sie Abschlüsse verleihen, inklusive Doktortitel. Ihr Erfolg spiegelt sich auch in Rankings wider – im FT European Business School Ranking belegt die ESCP Europe regelmäßig Spitzenplätze.
Pressekontakt:
Dr. Claudia Rudisch
ESCP Europe
Heubnerweg 8-10
D - 14059 Berlin
Tel:+ 49 30 32007 145
eMail: presse@escpeurope.de
http://www.escpeurope.eu
http://www.escpeurope.eu/de - Webseite der ESCP Europe in Berlin
Prof. Dr. Marion Festing, Rektorin des Berliner Campus der ESCP Europe und Inhaberin des Lehrstuhls ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Prof. Dr. Marion Festing, Rektorin des Berliner Campus der ESCP Europe und Inhaberin des Lehrstuhls ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).