idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.03.2016 14:05

Vollkeramikkronen auch für Menschen, die pressen und knirschen? Probanden gesucht

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Heidelberg sucht Studienteilnehmer, bei denen ein Backenzahn überkront werden muss

    Die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Heidelberg sucht Studienteilnehmer, bei denen ein Backenzahn überkront werden muss. Bei ausgedehnten Defekten der Zähne sind künstliche Kronen eine bewährte Therapie, um die Zähne jahrzehntelang zu erhalten. Bis vor wenigen Jahren waren Kronen aus Metall und wurden nur im sichtbaren Bereich mit weißer Keramik verblendet. Erst die Entwicklung von hochfesten Keramiken erlaubte es, auf das stützende Metallgerüst zu verzichten. Inzwischen nehmen diese modernen Vollkeramik-Kronen aufgrund der guten ästhetischen und biologischen Eigenschaften stark zu. Im Hinblick auf die Langlebigkeit zeigen sich teils widersprüchliche Ergebnisse. Bisher gibt es keine Informationen darüber, ob Vollkeramikkronen bei Patienten, die pressen oder knirschen häufiger kaputt gehen oder nicht.

    Wahrscheinlich presst oder knirscht fast die Hälfte aller Menschen mit den Zähnen. Die Kräfte, die dabei auftreten, können sowohl die eigenen Gewebe und Zahnhartsubstanzen schädigen, als auch den Zahnersatz. Die Studienteilnehmer erhalten kostenlos eine zahnfarbene Vollkeramikkrone aus Materialien, die bereits auf dem Markt zugelassen sind.

    Die Studienteilnehmer haben einen zeitlichen Mehraufwand bis zum Einsetzen der Krone und verpflichten sich, 5 Jahre lang regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen zu kommen. Im Gegenzug dazu bekommen die Teilnehmer die Krone kostenfrei.
    Interessierte können an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik einen unverbindlichen Beratungstermin unter Tel.: 06221 / 56 60 40 vereinbaren. Anmeldschluss ist der 30. Juni 2016.

    Kontakt:
    Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik
    Mund-Zahn-Kiefer Klinik des Universitätsklinikums Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 400
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 56-6040
    Das Telefon ist besetzt:
    Mo, Mi, Do 8.30 – 12.30 Uhr und 13.15 – 17.00 Uhr
    Di 8.30 – 12.30 Uhr und 13.15 – 18.00 Uhr
    Fr 8.30 – 13.00 Uhr

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang

    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international renommierten biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 12.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und engagieren sich in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit ca. 1.900 Betten werden jährlich rund 66.000 Patienten voll- bzw. teilstationär und mehr als 1.000.000 mal Patienten ambulant behandelt. Das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. Derzeit studieren ca. 3.500 angehende Ärztinnen und Ärzte in Heidelberg. www.klinikum.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Heidelberg untersucht, ob Vollkeramikkronen auch für Menschen geeignet sind, die pressen oder knirschen.
    Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Heidelberg untersucht, ob Vollkeramik ...
    Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Heidelberg untersucht, ob Vollkeramikkronen auch für Menschen geeignet sind, die pressen oder knirschen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).