idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2016 10:50

Impressionen aus einer Hochschule: KatHO NRW stellt neuen Imagefilm vor

Julia Uehren Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

    Wie es sich wohl anfühlt, an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen zu studieren? Wie sehen der Campus oder die Seminarräume aus? Wie sind die Studierenden so drauf? Diese und ähnliche Fragen stellen sich wohl die meisten jungen Leute, die die KatHO für ein Studium ins Auge gefasst haben.

    Um einen kleinen Eindruck vom Arbeiten und Leben an der Katholischen Hochschule NRW zu vermitteln, hat die die Hochschule einen Imagefilm produzieren lassen (https://www.youtube.com/watch?v=ZmlG7SvMXuY).

    „Uns geht es nicht darum, mit dem Film fachspezifische Inhalte oder Informationen zu transportieren, die finden Studieninteressierte auf unserer Homepage“, sagt Julia Uehren, die den Film initiiert hat. „Mit dem Film wollen wir vielmehr einen Einblick in die besondere Atmosphäre an unserer Hochschule geben“.

    Für den Film konnte die Hochschule an ihren vier Standorten in Aachen, Köln, Münster und Paderborn Studierende gewinnen, die aus ihrem Studienalltag berichten: Sie erzählen, was in ihren Augen wichtig ist, wenn man sich für ein Studium im sozialen Bereich interessiert, loben die Praxisorientierung der Fächer oder berichten von der Möglichkeit, durch Auslandsaufenthalte auch mal über den Tellerrand blicken zu können. In den Bildern und den Gesprächen wird deutlich, was die KatHO auszeichnet: ein gutes Betreuungsverhältnis, eine persönliche Atmosphäre, fundiertes und gut strukturiertes Theoriewissen und die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis direkt umzusetzen.

    Die Hochschule ist offen für Studierende aller Weltanschauungen. Mit über 4.500 Studierenden an vier Standorten ist sie die größte Hochschule ihrer Art für Studiengänge in den Fachbereichen Sozialwesen, Gesundheitswesen und Theologie. In ihren Bachelorstudiengängen bildet die KatHO NRW Sozialarbeiter, Heilpädagogen, Kindheitspädagogen, Pflegewissenschaftler, Hebammen und Religionspädagogen aus. Masterstudiengänge bieten die Möglichkeit, diese Inhalte zu vertiefen und sich, häufig berufsbegleitend, weiterzubilden – zum Beispiel für Tätigkeiten in der gesundheitsfördernden Sozialen Arbeit, der Suchthilfe, der Supervision oder im Pflegemanagement.

    Für die meisten Bachelorstudiengänge läuft die Bewerbungsfrist noch bis Ende März, für viele Masterstudiengänge bis Mitte Mai. Ausführliche Informationen zu den Studiengängen sowie eine Übersicht über die Bewerbungsfristen gibt’s im Internet unter www.katho-nrw.de.

    Redaktion und weitere Informationen: Julia Uehren, presse@katho-nrw.de


    Weitere Informationen:



    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).