idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2016 13:03

Internationale Experten für Multiples Myelom treffen sich in Würzburg

Susanne Just Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Würzburg

    Am 11. und 12. März dieses Jahres findet in Würzburg eine international hochkarätig besetzte Konferenz zum aktuellen Wissensstand in der Bekämpfung des Multiplen Myeloms statt. Bei der Erforschung und Behandlung dieser bösartigen Untergruppe des Lymphknotenkrebses zählen die Würzburger Universität und das Uniklinikum Würzburg zur weltweiten Spitzengruppe.

    Am 11. und 12. März 2016 trifft sich die US-amerikanische und europäische Forschungselite zu Multiplem Myelom (MM) zum Wissensaustausch in Würzburg. Das MM ist eine Untergruppe des Lymphknotenkrebses. Bei den meisten Patienten kann die bösartige Erkrankung der Plasmazellen bislang nicht geheilt werden.
    Organisiert wird der dritte Würzburger Myelom-Workshop von der Deutschen Studiengruppe Multiples Myelom (DSMM) sowie der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Würzburg (UKW). „Die Veranstaltung wird sowohl Licht auf laborexperimentelle Untersuchungen, als auch auf patientennahe und klinische Forschung werfen“, kündigt Prof. Dr. Stefan Knop von der Wilhelm Sander-Therapieeinheit Multiples Myelom des UKW an.

    Aktuelles aus Therapie und Forschung

    Am ersten Tag des Workshops stehen unter anderem besondere Manifestationen des Myeloms im Fokus. Die Experten – unter ihnen Prof. C. Ola Landgren vom renommierten New Yorker Memorial Sloan Kettering Cancer Center – werden die Herausforderungen und die Entwicklungen in deren Therapie diskutieren. Außerdem werden sie Techniken der modernen Bildgebung beim MM vorstellen sowie Aspekte der Knochenbeteiligung und ihre Behandlungsoptionen beleuchten.
    Am Samstag, 12. März, geht es mit grundwissenschaftlichen Aspekten zur Tumorbiologie weiter. Diese brachten gerade in den letzten beiden Jahren das Verständnis zur Komplexität der Erkrankung massiv voran.
    Weiterhin werden sich die internationalen Spezialisten über neue Strategien, vor allem über immuntherapeutische Ansätze, austauschen. „Hier sind wir besonders stolz, Prof. Rafael Fonseca von der US-amerikanischen Mayo-Clinic in Scottsdale und Prof. Sagar Lonial vom Universitätsklinikum in Atlanta/USA unter uns zu haben“, freut sich Prof. Hermann Einsele, der Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des UKW.

    Überblick über Studienprojekte

    Der zweite Tag umfasst zudem ein auf die Deutsche Studiengruppe Multiples Myelom bezogenes Treffen. Dabei wird zunächst über die kürzlich abgeschlossenen und die laufenden Protokolle berichtet. Es folgt ein Überblick über die im Kontext der klinischen Studien laufenden und geplanten translationalen Projekte.
    Neben den US-amerikanischen Spezialisten und den Würzburger Gastgebern werden auch die federführenden europäischen Studiengruppen und Forschungsinstitute beim Workshop vertreten sein, zum Beispiel Prof. Martínez López aus Madrid/Spanien, Prof. Heinz Ludwig und Dr. Wolfgang Willenbacher aus Innsbruck/Österreich, Prof. Evangelos Terpos aus Athen/Griechenland, Prof. Antonio Palumbo aus Turin/Italien sowie Prof. Henk Lokhorst aus Amsterdam/Niederlande.

    Ziel: Zusammenarbeit noch intensivieren

    „Wir erwarten uns vom Workshop unter anderem eine Vertiefung der Kooperationen mit den eingeladenen Referenten und ihren Institutionen. Gegenstand entsprechender Gespräche sind beispielsweise ein präklinisches, immuntherapeutisches Projekt mit spanischen Zentren sowie eine Therapiestudie zur allogenen Transplantation unter Würzburger Federführung mit niederländischen und belgischen Kliniken“, schildert Prof. Einsele.
    Veranstaltungsort des Workshops ist neben dem Hörsaal 1 des Zentrums für Innere Medizin des UKW auch der exquisite Fürstensaal der Würzburger Residenz. Das detaillierte Programm kann als PDF abgerufen werden unter www.medizin2.ukw.de, Rubrik „Veranstaltungen“.

    Hinweis für Medienvertreter
    Während die offizielle Anmeldung zum Workshop bereits abgeschlossen ist, ist eine Teilnahme für Medienvertreter sowie die Organisation von Experteninterviews noch möglich.

    Interessierte Journalisten kontaktieren hierzu Gabriele Nelkenstock unter E-Mail mail@gundn-eventmanagement.de oder Tel: 0171-1222017.


    Bilder

    Der dritte Würzburger Myelom-Workshop thematisiert topaktuelle Aspekte rund um die bösartige Erkrankung.
    Der dritte Würzburger Myelom-Workshop thematisiert topaktuelle Aspekte rund um die bösartige Erkrank ...
    Quelle: Bilder: ASH Image Bank (2), Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des UKW (1)


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Der dritte Würzburger Myelom-Workshop thematisiert topaktuelle Aspekte rund um die bösartige Erkrankung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).