idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2016 11:31

UniStem Day 2016: REBIRTH begrüßt 40 Schüler zum europäischen Stammzell-Tag

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Bundesweit befinden sich erstmals über 1.000 Schüler auf den Spuren von Stammzellen / Fototermin / Keine Anmeldung für Schüler mehr möglich

    Am 11. März 2016 besuchen 40 biologiebegeisterte Schüler aus ganz Niedersachsen den Exzellenzcluster REBIRTH (Von Regenerativer Biologie zu Rekonstruktiver Therapie) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Auf dem Stundenplan steht ein ungewöhnliches Thema: Stammzellen. In Vorträgen und Spielen, bei Laborführungen, Diskussionsrunden und im direkten Gespräch mit Experten lernen die Schüler viele Aspekte der aktuellen Grundlagenforschung, der potenziellen medizinischen Anwendung von Stammzellen, aber auch verschiedene Berufsfelder der Biomedizin kennen.

    Wir laden Medienvertreter zu einem Fototermin ein am

    Freitag, 11. März 2016
    um 11.30 Uhr
    Treffpunkt am Haupteingang des Hans-Borst-Zentrums (I11), Carl-Neuberg-Str. 1,
    30625 Hannover.

    Das Anliegen des UniStem Day ist es, Wissen über den aktuellen Stand und das Potenzial der Stammzellforschung Schülern näherzubringen. Denn die Stammzellforschung entwickelt sich derzeit so rasant, dass sie sich kaum im aktuellen schulischen Lehrplan abbilden lässt. Der UniStem Day möchte Neugierde fördern, Fragen vertiefen und Fakten vermitteln.

    Bundesweit besuchen am UniStem Day über 1.000 Oberstufenschüler in acht deutschen Städten Institute und Universitäten auf der Suche nach Stammzellen in Forschung und Medizin. Dahinter steckt eine europäische Idee: Mehr als 25.000 Schüler werden sich am UniStem Day in Italien, Spanien, Großbritannien, Schweden, Polen, Serbien, Dänemark und zum ersten Mal in Deutschland über diese Multitalente unter den Zellen informieren.

    Initiator der Aktivitäten in Deutschland ist das German Stem Cell Network (GSCN). Deutschlandweit beteiligen sich neben Hannover Forschungsinstitute und -einrichtungen in Berlin, Bochum, Bonn, Dresden, Heidelberg, Jena und Münster.

    Weitere Informationen erhalten Sie in bei Camilla Mosel, Pressereferentin des Exzellenzclusters REBIRTH, (0511) 532-6793, Mosel.Camilla@mh-hannover.de und unter www.unistemday.de.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm zum UniStem Day 2016

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).