idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2016 13:41

Braunschweiger Professorin zur »GAMM«-Präsidentin gewählt

Stephan Nachtigall Presse und Kommunikation
Technische Universität Braunschweig

    Prof. Dr. Heike Faßbender erste Präsidentin der mathematischen Fachgesellschaft

    Die Braunschweiger Professorin Heike Faßbender wurde zur ersten Präsidentin der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) gewählt. Die Bekanntgabe erfolgte am 09. März 2016 im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung der beiden deutschen größten mathematischen Fachgesellschaften an der Technischen Universität Braunschweig. Mit dem Beginn ihrer dreijährigen Amtszeit am 01. Januar 2017 ist sie die erste Frau an der Spitze einer mathematischen Fachgesellschaft in Deutschland.

    Mit Prof. Heike Faßbender und Prof. Volker Bach, Präsident der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, kommen dann jeweils die Präsidentin und der Präsident der beiden Fachgesellschaften von der TU Braunschweig.

    Prof. Dr. Heike Faßbender, Jahrgang 1963, ist seit Oktober 2002 Professorin für Numerische Mathematik und Leiterin Arbeitsgruppe Numerik am Institut Computational Mathematics der Technischen Universität Braunschweig. Von 2008 bis 2012 war sie Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung sowie von 2007 bis 2009 Dekanin der Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät. Heike Faßbender studierte Mathematik an der Universität Bielefeld. Nach dem Diplom schloss sich 1989 bis 1991 ein Master-Studium mit Fulbright-Stipendium im Bereich Informatik an der State University of New York at Buffalo, USA, an. Danach wechselte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an die Universität Bremen, wo sie 1994 mit Auszeichnung promovierte wurde. Nach der Habilitation 1999 nahm sie im April 2000 einen Ruf auf eine C4-Professur auf Zeit an die TU München an. Faßbender ist zudem Mitglied des Fachausschüsse "Angewandte und Numerische Lineare Algebra" und "Computational Science and Engineering“ (CSE) der GAMM.

    Richard-von-Mises-Preis für Prof. Josef Kiendl und Dr. Martin Stoll

    Mit dem Richard-von-Mises-Preis der GAMM wurden am 07. März 2016 Dr. Martin Stoll vom Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme aus Magdeburg sowie Prof. Josef Kiendl vom Institut für Angewandte Mechanik der TU Braunschweig ausgezeichnet. Kiendl ist seit Oktober 2015 Juniorprofessor und war von 2012 bis 2015 in der „Computational Mechanics and Advanced Materials Group“ der Universität Pavia, Italien, tätig. Der studierte Bauingenieur wurde im Jahr 2011 „mit Auszeichnung“ zum Doktoringenieur an der TU München promoviert, wo er seit 2007 am Lehrstuhl für Statik Doktorand in der International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE) war. Zuvor war Kiendl von 2005 bis 2007 als Projektingenieur bei Max Streicher GmbH für das Adriatic LNG Pipeline Projekt in Porto Viro, Italien, tätig.

    Der Richard-von-Mises-Preis wird für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Angewandten Mathematik und Mechanik durch die GAMM verliehen. Die Fachgesellschaft vereinigt seit 1922 rund 1.500 Mitglieder. Sie fördert die wissenschaftliche Entwicklung sämtlicher Gebiete der Angewandten Mathematik und der Mechanik und entsendet Vertreterinnen und Vertreter in nationale und internationale Gremien.

    Weitere Informationen
    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=10032
    www.dmv-gamm-2016.de
    dmv.mathematik.de
    www.gamm-ev.de

    Kontakt

    Prof. Dr. Heike Faßbender
    Leiterin Arbeitsgruppe Numerik
    Institut Computational Mathematics
    Technische Universität Braunschweig
    Pockelsstraße 14
    38106 Braunschweig
    Tel.: 0531/391- 7535
    E-Mail: h.fassbender@tu-braunschweig.de
    www.tu-braunschweig.de/icm

    Prof. Dr.-Ing. Josef Kiendl
    Institut für Angewandte Mechanik
    Bienroder Weg 87
    38106 Braunschweig
    Tel.: 0531/391-94360
    E-Mail: j.kiendl@tu-braunschweig.de
    www.tu-braunschweig.de/iam


    Weitere Informationen:

    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=10105
    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=10032
    http://www.dmv-gamm-2016.de
    http://dmv.mathematik.de
    http://www.gamm-ev.de


    Bilder

    Prof. Dr. Heike Faßbender, Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik e.V. und Leiterin der Arbeitsgruppe für Numerik am Institut Computational Mathematics der TU Braunschweig.
    Prof. Dr. Heike Faßbender, Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik e.V. und Leiterin der ...
    TU Braunschweig
    None

    Prof. Dr.-Ing. Josef Kiendl, Juniorprofessor am Institut für Angewandte Mechanik der Technischen Universität Braunschweig.
    Prof. Dr.-Ing. Josef Kiendl, Juniorprofessor am Institut für Angewandte Mechanik der Technischen Uni ...
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Maschinenbau, Mathematik
    überregional
    Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Heike Faßbender, Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik e.V. und Leiterin der Arbeitsgruppe für Numerik am Institut Computational Mathematics der TU Braunschweig.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr.-Ing. Josef Kiendl, Juniorprofessor am Institut für Angewandte Mechanik der Technischen Universität Braunschweig.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).