idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2016 10:59

Bilanzen fest im Griff – auch international

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Fortbildung „Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in“ modernisiert

    Über 500 Jahre ist es her, dass in historischen Quellen erstmals eine Bilanz, abgeleitet aus der Buchhaltung, beschrieben wurde. Hieraus hat sich die Bilanzierung als komplexe Aufgabe mit hohem nationalem und internationalem Stellenwert entwickelt. Bilanzbuchhalter/-innen organisieren die Aufgaben des kaufmännischen Rechnungswesens für Unternehmen und Institutionen, setzen sie um und können Führungsaufgaben wahrnehmen.

    Die Standards sind hier in den letzten Jahren deutlich gestiegen – Grund für eine umfassende Modernisierung, die jetzt in Form des novellierten Fortbildungsabschlusses „Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in“ in Kraft getreten ist. Ein Fachbeirat des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) mit Sachverständigen von Arbeitgebern und Gewerkschaften hat die Inhalte der neuen Fortbildungsprüfung erarbeitet. Die Nachfrage nach dieser Qualifikation ist hoch: 2014 wurden über 2.900 Fortbildungsprüfungen erfasst, davon rund 2.100 von Frauen.

    Zu den Aufgaben der Geprüften Bilanzbuchhalter/-innen gehört es insbesondere, Jahresabschlüsse nach nationalem Recht zu erstellen, Steuerrecht sowie Kosten- und Leistungsrechnung anzuwenden, ein internes Kontrollsystem in der Organisation und im Finanz- und Rechnungswesen sicherzustellen, Teamarbeit und Projektmanagement umzusetzen sowie Berufsausbildung zu organisieren und durchzuführen.

    Neu ist die Möglichkeit einer Prüfung in der Zusatzqualifikation „Bilanzbuchhaltung International“. Hier ist unter anderem nachzuweisen, dass die Bilanzierung und Bewertung nach den in der Europäischen Union geltenden International Financial Reporting Standards und International Accounting Standards durchgeführt werden kann, Abschlüsse nach den geltenden Standards erstellt und analysiert, einschlägige englischsprachige Fachbegriffe beherrscht sowie Fragen außensteuerlicher Art, der internationalen Finanzierung oder Zahlung beantwortet werden können.

    Um die Transparenz und die berufliche Mobilität in der Europäischen Union sicherzustellen, ist demnächst eine EUROPASS-Zeugniserläuterung in Englisch und Französisch zu diesem Fortbildungsabschluss verfügbar.

    Beratungen zu dieser Fortbildung erhalten Interessentinnen und Interessenten unter anderem bei der Bundesagentur für Arbeit oder bei Industrie- und Handelskammern.

    Weitere Informationen im Internetangebot des BIBB:

    • Fortbildung Bilanzbuchhalter/-in: http://www.bibb.de/de/berufeinfo.php/profile/advanced_training/251115

    • EUROPASS: http://www.bibb.de/de/659.php

    Ansprechpartner im BIBB:
    Martin Elsner; E-Mail: elsner@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).