Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) fährt in diesem Jahr mit vier Multicoptern auf die CeBIT nach Hannover. Gleich drei Studierende werden als Team „THB-Racers“ an den Flug-Wettkämpfen des DRONEMASTERS Summit teilnehmen.
Die DRONEMASTERS ist eine industrie- und branchenübergreifende Plattform rund um Multicopter in Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Unterhaltung. Im Rahmen der CeBIT werden die klassischen Formate Ausstellung und Konferenz mit Wettkampf, Rennen und Flugshow vereint – zu finden in der Arena in Halle 16.
In Halle 6, Stand C26, präsentiert die THB außerdem ein Quadrocopter-Lernlabor: ein Lernsystem zur Programmierung einer besonders sicheren und zuverlässigen Fluglage der Quadrocoptern.
Darüber hinaus zeigt die THB neue Ansätze im Wissens- und Datenmanagement. Im Projekt „Wissensmanagement 3.0“ sorgen semantische Technologien für Struktur und Ordnung im betrieblichen Wissen. Durch Wissensmanagement 3.0 sind Informationen sinnvoll miteinander verknüpft und leichter auffindbar.
Sie finden die Technische Hochschule Brandenburg vom 14. bis 18. März 2016 auf der CeBIT in Hannover in Halle 6, Stand C26 und in der Arena, Halle 16.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg (zuvor Fachhochschule Brandenburg) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut.
Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten.
http://www.th-brandenburg.de
http://www.cebit.de
Das Team der THB: Daniel Sapparth, Martin Richter und Oliver Pochanke (vlnr)
Quelle: Foto: Technische Hochschule Brandenburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Elektrotechnik, Informationstechnik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).