idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2016 08:52

Formula Student Germany: Rennsportverein an der Hochschule Koblenz gegründet

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Unter großem Interesse ist nun ein eigenständiger Rennsportverein Rhein-Mosel-Motorsport an der Hochschule Koblenz gegründet worden. Maschinenbauprofessor Prof. Dr. Thomas Schnick hatte als Initiator alle interessierten Studierenden eingeladen, sich im Labor der Fertigungstechnik über die nun folgenden Projektschritte zu informieren. In der anschließenden konstituierenden Sitzung wurde die Vereinsgründung vorgenommen. Mittelfristiges Ziel ist es, mit dem zur Verfügung stehenden Fahrzeug am internationalen Konstruktionswettbewerb Formula Student Germany (FSG) aktiv teilzunehmen.

    KOBLENZ. Unter großem Interesse ist nun ein eigenständiger Rennsportverein Rhein-Mosel-Motorsport an der Hochschule Koblenz gegründet worden. Maschinenbauprofessor Prof. Dr. Thomas Schnick hatte als Initiator alle interessierten Studierenden eingeladen, sich im Labor der Fertigungstechnik über die nun folgenden Projektschritte zu informieren. In der anschließenden konstituierenden Sitzung wurde die Vereinsgründung vorgenommen. Mittelfristiges Ziel ist es, mit dem zur Verfügung stehenden Fahrzeug am internationalen Konstruktionswettbewerb Formula Student Germany (FSG) aktiv teilzunehmen.

    Die Gründung innerhalb der Woche des internationalen Frauentages unterstreicht die Besonderheit des Vereins: Alle Leitungsfunktionen wurden von Studentinnen übernommen. Schnick lobte die gute Zusammenarbeit mit Julia Aron aus dem Gleichstellungsreferat, die zu diesem positiven Ergebnis in der Frauenförderung geführt habe. „Diversity wird nun nachhaltig umgesetzt“, freuen sich Schnick und Aron.

    In Zukunft werden die Projektleiterinnen darauf vorbereitet und dabei begleitet, das Projekt nach vorne zu bringen. Die jeweiligen Sparten werden dann von den Studentinnen eigenständig weiter entwickelt und die entsprechenden Aufgabenstellungen hausintern betreut. „Das Projekt ist selbstverständlich für alle Studierenden offen, unabhängig von Studiengang und Geschlecht“, so Julia Klee, die die Geschäftsleitung des Vereins übernommen hat. Rennsporterfahrungen konnte Klee bereits in Ihrer fortwährenden Arbeit bei der Manthey-Racing GmbH sammeln.

    Die beteiligten Maschinenbauprofessoren Prof. Dr. Harold Schreiber sowie Prof. Dr. Thomas Schnick zeigen sich zuversichtlich, auch im Professorenkreis weitere Unterstützung zu finden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Prof. Dr. Schnick mit dem neu gegründetem Rennsportverein
    Prof. Dr. Schnick mit dem neu gegründetem Rennsportverein
    Quelle: Hochschule Koblenz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Schnick mit dem neu gegründetem Rennsportverein


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).