idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2016 09:00

SmartDyeLivery neuer Partner des InfectoGnostics Forschungscampus

Britta Opfer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
InfectoGnostics - Forschungscampus Jena e.V.

    Das Start-up Unternehmen SmartDyeLivery GmbH ist seit dem 1. März 2016 Partner des InfectoGnostics Forschungscampus. Die Ausgründung aus dem Universitätsklinikum und der Friedrich-Schiller-Universität Jena um die Professoren Michael Bauer und Ulrich S. Schubert entwickelt und vermarktet eine universelle Technologieplattform für den zelltypspezifischen Transport von Wirkstoffen mit Hilfe von funktionalisierten Nanopartikeln.

    „Wir freuen uns, künftig im Netzwerk des InfectoGnostics Forschungscampus mitarbeiten zu können. Unsere Plattform ist eine ideale Ergänzung zum Technologieportfolio von InfectoGnostics, da sie Therapie und Diagnostik in einem sogenannten theranostischen Ansatz kombiniert“, so Dr. Marc Lehmann, CEO der SmartDyeLivery. „Die Kombination einer zielgenauen, effizienten und damit nebenwirkungsärmeren Verabreichung von Wirkstoffen mit einer darauf abgestimmten Diagnostik, sind der ideale Weg für eine verbesserte, individualiserte Patientenversorgung.“

    Professor Jürgen Popp, Vorstandssprecher von InfectoGnostics, ergänzt: „Wir freuen uns, das neu gegründete Unternehmen SmartDyeLivery als Partner des Forschungscampus InfectoGnostics begrüßen zu können. Denn die Plattformtechnologie von SmartDyeLivery kann auf verschiedenste Anwendungsfelder übertragen werden, so etwa auch auf spezielle Fragestellungen bei der Behandlung von Infektionen durch antibiotikaresistente Erreger, die im Zentrum des Campus-Projektes von InfectoGnostics stehen.“

    Weitere Informationen zur SmartDyeLivery GmbH: www.smartdyelivery.de

    InfectoGnostics – Forschungscampus Jena
    Der InfectoGnostics Forschungscampus Jena beschreitet als öffentlich-private Partnerschaft neue Wege in der Diagnostik von Infektionen und Erregern, wie z. B. Viren, Bakterien und Pilzen. InfectoGnostics wird durch das BMBF im Rahmen der Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich private Partnerschaft für Innovationen“ mit zusätzlicher Unterstützung durch das Land Thüringen gefördert. Etwa die Hälfte des benötigten Etats finanzieren die beteiligten Partner.

    Pressekontakt:
    Britta Opfer
    Tel.: 49 (0) 3641 206 033
    E-Mail: britta.opfer@infectognostics.de


    Weitere Informationen:

    http://www.infectognostics.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).