idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2016 14:31

Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd begrüßt 106

Carmen Fischer M.A. Pressestelle
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

    Am Montag, 14. März, fand um 9 Uhr die traditionelle Begrüßung der neuen Erstsemester an der HfG Schwäbisch Gmünd statt. Insgesamt beginnen 106 junge Frauen und Männer ihr Studium an der Hochschule, davon 23 im Studiengang Interaktionsgestaltung, 14 im Studiengang Internet der Dinge, 27 im Studiengang Kommunikationsgestaltung, 23 im Studiengang Produktgestaltung und 19 im Masterstudiengang Strategische Gestaltung.

    Der Rektor der Hochschule, Professor Ralf Dringenberg, legte in seiner Begrüßung den Schwerpunkt auf die soziale Verantwortung der angehenden Gestalter. Er führte aus, was das Gestaltungsstudium an der HfG charakterisiert, bei dem der Mensch im Mittelpunkt aller Betrachtungen und Entscheidungen steht. Diese Fähigkeiten sind insbesondere bei Innovationsprozessen in Unternehmen gefragt, was auch die sehr guten Berufsaussichten insbesondere der Absolventen der Interaktionsgestaltung ausmacht.

    Auch Oberbürgermeister Richard Arnold hieß die Erstsemester in der Stadt Schwäbisch Gmünd willkommen und unterstrich, dass die Studierenden der Hochschule die Stadtpolitik seit Jahren erheblich mitgestalten und beeinflussen. Als Beispiele führte er die Aktivitäten zum 850-jährigen Bestehen der Stauferstadt im Jahr 2012 an oder die Neugestaltung der Bahnhofsunterführung im Rahmen der Landesgartenschau 2014, die zwei studentische Gruppen der HfG bei einer bundesweiten Ausschreibung für sich entschieden haben.


    Weitere Informationen:

    http://www.hfg-gmuend.de


    Bilder

    Erstsemesterbegrüßung an der HfG
    Erstsemesterbegrüßung an der HfG
    Quelle: HfG, Dorn


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Kunst / Design
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Erstsemesterbegrüßung an der HfG


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).