idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2016 13:03

Forum für Oberflächenanalyseverfahren

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Soest. Im September wird der Standort Soest der Fachhochschule Südwestfalen zum Forum für Entwickler, Betreiber und Nutzer von modernen Oberflächenanalyseverfahren. Die 19. Arbeitstagung „Angewandte Oberflächenanalytik“ (AOFA) findet vom 5. bis zum 7. September 2016 statt und wird – in Kooperation mit der FH – zum ersten Mal vom Fraunhofer- Anwendungszentrum für Anorganische Leuchtstoffe mit Sitz auf dem Soester Campus ausgerichtet.

    Die internationale Arbeitstagung ist seit mehr als 30 Jahren ein wichtiges und etabliertes Forum – nach 2008 und 2012 bereits zum dritten Mal in Soest. „Ich freue mich besonders, dass wir die Tagung dieses Mal auf dem Campus der Fachhochschule durchführen können. Die Tagung bietet eine exzellente Gelegenheit für den wissenschaftlichen Austausch und ebenso die Möglichkeit, Wissenschaft und Industrie zu diesem Zweck zusammenzuführen.“, so Prof. Dr. Stefan Schweizer, der, ebenso wie Prof. Dr. Karl-Heinz Müller, den Vorsitz des Tagungskomitees innehat. Neben dem Fraunhofer-Anwendungszentrum und der Fachhochschule Südwestfalen ist die Deutsche Vakuum-Gesellschaft DVG ein weiterer Veranstalter.

    Das Ziel der Arbeitstagung ist es, den Informationsaustausch zwischen Entwicklern, Betreibern und Nutzern der Oberflächenanalytik zu ermöglichen. Daher stehen anwendungsorientierte Themen im Vordergrund. Sonderthema in diesem Jahr ist „Surface meets Light“. Diesem Motto wird eine eigene Sitzung gewidmet, in der ausschließlich Methoden der optischen Oberflächenanalytik wie beispielsweise Fluoreszenz-, Infrarot- oder Raman-Spektroskopie im Mittelpunkt stehen sollen.

    Das wissenschaftliche Programm soll dem Erfahrungs- und Informationsaustausch
    über die Anwendungen physikalischer Verfahren zur Oberflächen-, Schicht- und Tiefenprofilanalyse dienen. In den Vorträgen sollen aktuelle Problemstellungen deutlich gemacht sowie neue Entwicklungen in diesen Bereichen dargestellt und angeregt werden. Dazu stellen Analytiker, Werkstoffwissenschaftler, Festkörperphysiker und –chemiker sowie Technologen Fortschrittsberichte zu aktuellen Forschungsfragen vor. Ebenso werden analytisch-methodische Entwicklungen und wissenschaftlich-technologische Problemlösungen präsentiert.

    Nutzer und Anwender oberflächenanalytischer Verfahren aus der industriellen Praxis können sich über den aktuellen Stand der Forschungen und Entwicklungen informieren – inklusive der dazugehörigen Grundlagen. Daneben besteht die Möglichkeit, aktuelle Problemstellungen aus der industriellen Praxis darzustellen und somit neue verfahrens- und gerätetechnische Entwicklungen anzuregen.

    Bis zum 15. April 2016 können noch wissenschaftliche Beiträge in Form von
    Vorträgen oder Postern angemeldet werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.awz-soest.fraunhofer.de/AOFA2016
    http://www.fh-swf.de
    http://www.vakuumgesellschaft.de


    Bilder

    Dem diesjährigen Motto »Surface meets Light« wird eine eigene Sitzung gewidmet.
    Dem diesjährigen Motto »Surface meets Light« wird eine eigene Sitzung gewidmet.
    Quelle: Dr. Bernd Ahrens/Fraunhofer Anwendungszentrum für Anorganische Leuchtstoffe


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Dem diesjährigen Motto »Surface meets Light« wird eine eigene Sitzung gewidmet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).