idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2016 13:21

Du forschst, bist jung und brauchst das Geld?

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog gGmbH

    Crowdfunding-Plattform Sciencestarter unterstützt Nachwuchswissenschaftler // Jetzt zum Workshop in Berlin anmelden

    Von der Ameisenbärforschung in Brasilien bis zur Pflanzenzucht im Weltall, vom Vortragsraum in der Sternwarte bis zur Rettung von Bienenvölkern – die Crowdfunding-Plattform Sciencestarter verhilft spannenden, kleineren Projekten aus Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation zur Finanzierung. Am 1. April 2016 um 15 Uhr veranstaltet das Sciencestarter-Team in Berlin einen kostenlosen Workshop, in dem sich alles um die Frage dreht: Was braucht man, um eine erfolgreiche Sciencestarter-Kampagne zu starten? Eingeladen sind Nachwuchsforscher, Wissenschaftler und Wissenschaftskommunikatoren – egal, ob sie bereits ein Konzept haben, ob sie noch an ihrer Idee schmieden oder ob sie sich einfach für Crowdfunding in der Wissenschaft interessieren.

    Wann: Freitag, 1. April 2016, 15-18 Uhr
    Wo: Wissenschaft im Dialog, Charlottenstraße 80, 10117 Berlin
    Anmeldung per Mail: team@sciencestarter.de

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung bekommen einen Überblick über Crowdfunding in der Wissenschaft, sie erhalten Tipps zum Aufbau einer Crowdfunding-Aktion und zur erfolgreichen Kommunikation ihres Projekts. Apropos Kommunikation: Was alle Sciencestarter verbindet, ist die Begeisterung für die eigene Idee, die Bereitschaft, sie zu verbreiten, mit der Öffentlichkeit in Austausch zu treten und die Crowd an der Entwicklung des Projekts zu beteiligen.

    Mehr als 40 wissenschaftliche Projekte wurden bereits über Sciencestarter finanziert, jede zweite Einreichung ist erfolgreich. Ein aktuelles: Studierende erforschen, inwiefern Untertitel das Gefühl von Spannung bei Gehörlosen, zum Beispiel beim Krimischauen, ersetzen können. Um die Gebärdensprachendolmetscher zu bezahlen, suchen die Studierenden jetzt über Sciencestarter Unterstützer. Ein anderes, bereits finanziertes Projekt: „Wir bringen Wissenschaft zu Kindern in Südafrika!“ Die Crowd hat es dem Wissenschaftler Sascha Ott ermöglicht, seine Experimentalshow auf dem Wissenschaftsfestival Scifest in Südafrika vor zahlreichen Schulklassen aufzuführen. Seine Unterstützer hat Ott mit Bildern und Berichten aus Südafrika daran teilhaben lassen.

    Mehr Infos über Sciencestarter und das SciencestarterLab unter www.sciencestarter.de.

    -----------------------------------------------
    Ihr/e Ansprechpartner/in bei Wissenschaft im Dialog:

    Dorothee Menhart
    Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    030 2062295-55
    dorothee.menhart@w-i-d.de

    Artur Krutsch
    Projektmanager Sciencestarter
    030 2062295-57
    artur.krutsch@w-i-d.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sciencestarter.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).