idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.1998 00:00

Wirtschaftsinformatik für Berufstätige

Juergen Andrae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Studium fuer Berufstaetige

    Verbundstudiengang Wirtschaftsinformatik in Dortmund und Koeln

    Auch zum Wintersemester 1998/99 bieten die Fachhochschule Dortmund und die Fachhochschule Koeln, Abt. Gummersbach, wieder den Verbundstudiengang Wirtschaftsinformatik an. Verbundstudium bedeutet hier eine speziell auf Berufstaetige zugeschnittene Mischung aus Fernstudium und "normalem" Studium mit Anwesenheit an der Hochschule. Pro Woche sind durchschnittlich 15 Stunden Studienzeit (Zeit fuer die Bearbeitung von Lernbriefen zu Hause und Anwesenheit in Praesenzveranstaltungen an den Hoch-schulen) vorgesehen. Praesenzveranstaltungen finden in der Regel 14-taegig samstags abwechselnd in Dortmund und Gummersbach statt.

    Das Studium dauert einschliesslich Pruefungszeit 5 Jahre und wird mit dem Diplom als Informatiker oder Informatikerin (FH) abgeschlossen. Bewerbungsschluss fuer das Wintersemester 1998/99 ist der 15. 07.1998. Wer sich vorab naeher ueber Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren sowie Inhalte, Ablauf und Organisation des Studiums informieren moechte, hat hierzu bei folgender Informations- veranstaltung Gelegenheit:

    Samstag, 06. Juni 1998, 10.00 Uhr Fachhochschule Dortmund Sonnenstrasse 96, 44139 Dortmund-Mitte

    Programm und Informationsmaterial zu dieser Veranstaltung koennen unter folgenden Telefon-Nummern angefordert werden: Fachhochschule Dortmund, Frau Lensing, Tel. 0231/9112-721 oder Institut fuer Verbundstudien , Frau Driesen, Tel. 02331/987-4631.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).