idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2016 11:17

Erstsemester-Studierende starten ins Sommersemester 2016

Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Am Mittwoch, dem 16. März 2016, wurden insgesamt 122 Erstsemester an beiden Hochschul-Standorten begrüßt. Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften immatrikulierte 68 Studierende in die Bachelor-Studiengänge Tourismusmanagement und Betriebswirtschaftslehre sowie den Master-Studiengang Konsumentenpsychologie und Marktforschung. Für das Master-Studium Medien- und Spielekonzeption am Fachbereich Automatisierung und Informatik haben sich fünf Neu-Studierende entschieden. Weitere 49 Studienanfänger erkunden fortan im Rahmen ihres Studiums am Fachbereich Verwaltungswissenschaften den Halberstädter Campus im Herzen der Domstadt.

    Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann, die jeweiligen Dekane sowie Vertreter der Stadt und Studierendenschaft hießen die angehenden Akademiker im Harz herzlich willkommen. „In diesem Jahr feiert die Hochschule Harz ihr 25-jähriges Bestehen und seit genauso vielen Jahren ist es ungebrochene Tradition, in entsprechend nachgefragten Studienangeboten auch im Frühjahr zu starten“, so Willingmann. „Zwei Drittel von Ihnen kommen aus den westlichen Bundesländern – dies zeigt, dass unser Angebot über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist und geschätzt wird; übrigens an allen Hochschulen Sachsen-Anhalts“, betont der Rektor, gleichzeitig auch Präsident der Landesrektorenkonferenz. „Es gibt viele Möglichkeiten sich aktiv einzubringen in einer der zahlreichen studentischen Initiativen, so dass ein Studium vielseitig und keineswegs langweilig wird“, ermunterten die Studierendenratsmitglieder Kristina Hardt und Saskia von Bloh die „Frischlinge“ zum Engagement jenseits von Vorlesungen, Übungen und Seminaren.

    Im Anschluss an die offizielle Begrüßung fanden Campusführungen und begleitende Einführungsveranstaltungen statt, um den Beginn des neuen, interessanten Lebensabschnitts so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Dabei stand auch der Kontaktaufbau zu den höheren Semestern im Fokus, die als Mentoren auftraten.

    Für zahlreiche Neu-Studierende hatte das Studentenleben bereits zwei Tage zuvor begonnen. Seit Montag, dem 14. März 2016, fanden sich die Studierenden zu den traditionellen Orientierungstagen zusammen, darunter auch 11 ausländische Kommilitonen, die diesmal aus Südafrika, Japan, Finnland, Russland, Vietnam, Frankreich und Lettland den Weg an die Hochschule Harz gefunden haben. Neben Führungen, bei denen sich alle Service-Einrichtungen vorstellten, gab es Einweisungen in die Campusmanagement-Software, das Bibliothekssystem und das umfangreiche Sprachenangebot. Gelegenheiten, auch die Kommilitonen kennenzulernen, gab es ausreichend: beim Grillen, einer Besichtigung des Schloss Wernigerode und beim PubCrawl entstanden die ersten Freundschaften. Am Samstag, dem 19. März 2016, endet die erste Studienwoche auf dem Gipfel des Brockens.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Begrüßung der Erstsemester-Studierenden am Standort Wernigerode der Hochschule Harz.
    Begrüßung der Erstsemester-Studierenden am Standort Wernigerode der Hochschule Harz.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Begrüßung der Erstsemester-Studierenden am Standort Wernigerode der Hochschule Harz.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).