• Halbzeit für Elektro-Testfahrt der ESCP Europe Wirtschaftshochschule durch Europa: Zwischenstopp am 15. März 2016 am Berliner Standort
• Quo Vadis: Studierende und Experten diskutieren über Zukunft der Elektromobilität
• Veranstaltung zeigt Schwerpunkt Energie und Nachhaltigkeit an der ESCP Europe
Das Image der Elektromobilität liegt gegenüber dem klassischen Automobilbau immer stärker im Aufwind. Zudem könnten laut neuer Analysen die Marktanteile für E-Autos schneller steigen als bisher angenommen: Akkus werden preiswerter und leistungsfähiger, während die Spritpreise mittelfristig wieder anziehen werden. Elektrofahrzeuge könnten also schon bald deutlich wirtschaftlicher sein als Benziner und Dieselfahrzeuge. Die aktuelle und künftige Entwicklung der europäischen Elektromobilität wird an der Wirtschaftshochschule ESCP Europe auf einer campusübergreifenden Veranstaltung in den Fokus gerückt. Im Rahmen eines Roadtrips mit Elektrofahrzeugen des Typs Tesla S vom 12. bis 18. März finden an vier Standorten der ESCP Europe in London, Berlin, Turin und Paris unterschiedliche Panels und Konferenzen statt. Hier treffen Akteure der Branche, Studenten und Interessierte zusammen. Am 15. März macht der Roadtrip an der ESCP Europe Berlin Station.
Mit einer Auftaktveranstaltung startete die Tesla-Tour in London. Nächste Station ist Tilburg, Niederlande, im Unternehmen von Tesla, bevor die Tour am 15. März an der ESCP Europe Berlin Station macht. Insgesamt 7 Länder werden die Studierenden der ESCP Europe durchqueren, bevor sie am kommenden Freitag in Paris ankommen. Während des Roadtrips diskutieren sie mit verschiedenen Stakeholdern aus Politik und Wirtschaft aktuelle Themen zur Zukunft der Elektromobilität. Auf der Agenda stehen u.a. die Fragen, welche Rolle die Politik und die jeweiligen Regierungen spielen sollten ebenso wie die Notwendigkeit bzw. mögliche Grenzen regulatorischer Vorschriften, das Angebot und die Preispolitik der Autohersteller sowie der Kostenfaktor, der mit der Elektromobilität verbunden ist und die Resonanz in der Öffentlichkeit. Ebenfalls diskutiert werden die Anforderungen an die Infrastruktur, die mit der Einführung einer neuen Technologie verbunden sind.
Wer den Tesla-Roadtrip mitverfolgen möchte hat unter folgendem Links die Gelegenheit dazu:
Facebook: http://www.facebook.com/escpevroadtrip
Twitter: #ESCPEuropeEVRT und @ESCPevroadtrip
Vimeo: https://vimeo.com/158941871/2039c7c2fc
oder verfolgen Sie die Tour in Realtime unter: http://escpevroadtrip.evertracker.com/#!/map
Die Veranstaltung verdeutlicht den Schwerpunkt Energie und Nachhaltigkeit in den Studienprogrammen der ESCP Europe. So bietet die ESCP Europe Berlin ab dem Wintersemester 2016 den neuen Masterstudiengang International Sustainability Management (M.Sc.) an. Für Executives bietet die ESCP Europe mit dem Executive Masters in Energy Management bereits seit mehreren Jahren einen berufsbegleitenden Studiengang an.
Informationen zu den Studiengängen finden Sie unter:
http://www.escpeurope.de/sustm
http://www.escpeurope.de/emem
Dienstag, 15.03.2016: Konferenz und Panels
12:30 - 12:45 ESCP Europe EV Team – Welcome-Note
12:40 - 12:55 Martin Oetting – Entrepreneur und Tesla-Fahrer
14:00 - 15:00 Ivo Haase – Entrepreneur and Experte für erneuerbare Energien
ab 15.30 Uhr Stadttour
ab 15.30 Uhr Infosession zu den Programmen M.Sc. in Energy Management bzw. M.Sc. in International Sustainability Management
Veranstaltungsort: ESCP Europe Berlin, Heubnerweg 8-10, 14059 Berlin
Eine Nachlese zum Event am Berliner Campus mit Bildergalerie finden Sie hier: https://www.facebook.com/escpeuropeberlincampus/posts/988225097914607
Über die ESCP Europe
Die ESCP Europe, die weltweit älteste Wirtschaftshochschule (est. 1819), mit ihrem seit 1973 bestehenden Multi-Campus Modell in Berlin, London, Madrid, Paris, Turin und Warschau "lebt" und fördert aktiv den europäischen Gedanken. Heute hat die ESCP Europe rund 4.000 Studierende und 5.000 Executives aus über 90 Nationen an ihren sechs europäischen Standorten. Die ESCP Europe in Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und bundesweit die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen – AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS) – anerkannt wurde und damit die so genannte „Triple Crown“ erhalten hat. Als solche kann sie Abschlüsse verleihen, inklusive Doktortitel. Ihr Erfolg spiegelt sich auch in Rankings wider – im FT European Business School Ranking belegt die ESCP Europe regelmäßig Spitzenplätze.
Ihr Pressekontakt:
Dr. Claudia Rudisch
Pressesprecher
ESCP Europe
Heubnerweg 8-10
D - 14059 Berlin
Tel:+ 49 30 32007 145
eMail: presse@escpeurope.de
http://www.escpeurope.eu
Das ESCP Europe Electric Vehicle Roadtrip Team mit Teilnehmern des Events am Berliner Campus
Quelle: ESCP Europe
Einer der Teslas vor dem Hauptgebäude des Berliner Campus der ESCP Europe
Quelle: ESCP Europe
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).