idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2003 19:33

SEDIMENT 2003 - vom 10. - 14. Juni 2003 in Wilhelmshaven

Doris von Eiff Senckenberg Pressestelle
Forschungsinstitut und Naturmuseum Senckenberg

    Meeresspiegelschwankungen, Klimaveränderungen, Gezeitenablagerungen, fossile Küsten....eine Auswahl von Themen im Focus des 18. internationalen Sedimentologentreffens - der SEDIMENT 2003 - in Wilhelmshaven.

    Vom 10. - 14. Juni tagen in der Stadt am Jadebusen ca. 200 Wissenschaftler aus 12 Ländern der Erde. Sie beschäftigen sich mit Sand, Ton oder Kalk jeden Alters und der Genese der daraus bestehenden Sedimente.

    Ebenso gut wie Sedimentgesteine aus den Ayers Rocks in Australien oder den Alpen ist das aber häufig auch Schlick aus dem Wattenmeer, der Tiefsee oder auch von den Flussterassen von z.B. Rhein und Weser. - Die Untersuchungen heutiger Ablagerungen helfen die fossilen zu verstehen und die Bedingungen zur Zeit ihrer Ablagerung zu rekonstruieren. Die Forscher fügen verschiedene Details zu einem Gesamtbild zusammen und können z.B. mit Hilfe chemischer Untersuchungen oder Untersuchungen von fossilem Blütenstaub Hinweise auf das Klima zur Zeit der Ablagerungen gewinnen und so Rückschlüsse auf heutige Verschiebungen ziehen.

    Bei der SEDIMENT 2003 werden in etwa 150 wissenschaftlichen Beiträgen aktuelle Forschungsergebnisse der Sedimentologie präsentiert. Jeder Konferenztag wird mit dem Vortrag eines eingeladenen Redners eröffnet. Insgesamt werden 55 Vorträge zu hören sein. Aktuelle Forschungsergebnisse werden auch als Poster präsentiert, die während der gesamten Tagung ausgestellt sind.

    Neben Meeresspiegelschwankungen sind Seenablagerungen, biogene Ablagerungen und Schelfgebiete sowie neue Methoden, Theorien und Modelle in der Sedimentologie Thema, wobei der zeitliche Rahmen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart reicht.

    Dies vor allem auch im Hinblick auf ein weiteres Ziel dieser Jahrestagung: dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine Plattform zu bieten und die Ergebnisse von Diplom- und Doktorarbeiten vorzustellen. Eine Tagung wie die 'SEDIMENT' fördert den Austausch und die Kontaktpflege und bietet ein wissenschaftliches Diskussionsforum. Eine besondere Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist die Prämierung des besten studentischen Posters verbunden mit der Teilnahme an einer internationalen wissenschaftlichen Tagung in den USA.

    Im letzten Jahr erfolgte aus den Reihen regelmäßiger Teilnehmer an der ?SEDIMENT? die Gründung der Mitteleuropäischen Sektion der SEPM, einer weltweit tätigen Sedimentologenvereinigung mit Sitz in den USA. In diesem Jahr werden neben den Teilnehmern aus dem europäischen Ausland auch Gäste aus Argentinien, Brasilien, Chile, Neuseeland und Taiwan erwartet. - Mittlerweile sind nicht mehr nur Geologen, aus deren Reihen die Sedimentologen klassischerweise kommen, sondern auch zunehmend Biologen, Chemiker, Physiker und Informatiker mit dieser Materie beschäftigt.

    Ausgerichtet wird die diesjährige Tagung von der Wilhelmshavener Abt. für Meereskunde des Forschungsinstituts Senckenberg, dem Forschungszentrum Terramare, der Meeresstation des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) und dem Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung (NIhK).

    Für Rückfragen erreichen Sie ab 11. Juni unter einer der nachfolgenden Rufnummern einen Ansprechpartner:

    Dr. Achim Wehrmann, Forschungsinstitut Senckenberg, 04421-9475-34 od. 0172-9145202
    Dr. Gerd Liebezeit, Terramare, 04421-944-100
    Dr. Gisela Gerdes, ICBM Meeresstation, 04421-944-200
    Dr. Felix Bittmann, Institut f. historische Küstenforschung, 04421-915-146


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).