idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2016 08:37

38. Rechtsprechtag: Die Reform des GmbH-Rechts

Corina Ospelt Stabsstelle Kommunikation
Universität Liechtenstein

    Vaduz – Am 5. April 2016 veranstaltet der Lehrstuhl für Gesellschafts‐, Stiftungs‐ und Trustrecht der Universität Liechtenstein den 38. Rechtsprechtag zur neuen Rechtsprechung aus der Schweiz zur GmbH.

    Anlässlich der in Liechtenstein derzeit laufenden Reform des GmbH-Rechts wird besonderes Augenmerk auf die Frage gelegt, inwieweit der liechtensteinische Gesetzgeber von den bisherigen Erfahrungen aus der Reform des schweizerischen GmbH-Rechts profitieren kann. Die Revision des Schweizer GmbH-Rechts vor einigen Jahren löste einen neuen Aufschwung bei der Wahl dieser Gesellschaftsform aus. Die GmbH rangiert nun schon auf Platz 2 hinter der Aktiengesellschaft.

    Experten berichten
    Am 38. Rechtsprechtag widmet sich Prof. Dr. Peter V. Kunz, Rechtsanwalt, LL.M., Ordinarius für Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung, Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und geschäftsführender Direktor am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Bern, den aktuellen Entscheidungen des Schweizer Bundesgerichts zur GmbH und wird auf ausgewählte Fragen eingehen.
    In einem Kurzreferat zur GmbH Reform in Liechtenstein werden sich anschliessend Dr. iur. Bernd Hammermann, Leiter des Amtes für Justiz, Vaduz, und Mag. iur. Heino Helbock, LL.M., Juristischer Mitarbeiter, Justizwesen, Amt für Justiz, Vaduz, mit den für Liechtenstein relevanten Aspekten des Schweizer GmbH-Rechts auseinandersetzen und darlegen, welche schweizerischen Entscheidungen für die liechtensteinische Praxis von besonderer Bedeutung sind.

    Raum für individuelle Fragen
    In der anschliessenden Podiumsdiskussion wird den Teilnehmenden die Möglichkeit geboten, Fragen aus der Praxis im Plenum zu diskutieren.

    38. Rechtsprechtag
    Dienstag, 05. April 2016, 18.00-20.00 Uhr
    Vaduz, Auditorium der Universität Liechtenstein
    Anmeldung bis 24. März 2016 und Informationen unter www.uni.li/rechtsprechtag


    Weitere Informationen:

    http://www.uni.li/rechtsprechtag


    Bilder

    38. Rechtsprechtag
    38. Rechtsprechtag


    Anhang
    attachment icon Detailprogramm 38. Rechtsprechtag

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Recht
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    38. Rechtsprechtag


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).