idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.06.2003 10:35

Eröffnung der Kompetenznetze Angeborene Herzfehler und Herzinsuffizienz in Berlin

Wiebke Lesch Wissenschaftskommunikation
Kompetenznetz Angeborene Herzfehler

    Die Kompetenznetze Angeborene Herzfehler und Herzinsuffizienz laden am 17. Juni 2003 zur gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung nach Berlin ein.

    Angeborene Herzfehler sind die häufigsten angeborenen Erkrankungen, Herzinsuffizienz hat sich als Volkskrankheit des höheren Lebensalters zur verbreitetsten Herz-Kreislauf-Erkrankung im 21. Jahrhundert entwickelt. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nehmen zwei neue medizinische Kompetenznetze im Juni 2003 ihre Arbeit auf, um Fortschritte in der Behandlung dieser beiden Krankheitsbilder zu erzielen. Das BMBF stellt seit 1999 Fördermittel für den Aufbau nationaler medizinischer Netzwerke zu ausgewählten Krankheiten zur Verfügung, die klinisch besonders relevant sind oder ein großes Leid für die Betroffenen darstellen.

    Zur gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung der Kompetenznetze Angeborene Herzfehler und Herzinsuffizienz laden wir Sie herzlich ein. Friede Springer wird als Ehrengast anwesend sein und die Schirmherrschaft für das Kompetenznetz Angeborene Herzfehler übernehmen.

    Termin: Dienstag, 17.06.2003
    Uhrzeit: 14.00-16.00 Uhr
    Ort: Charité, Campus Virchow-Klinikum, Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, auf dem Gelände: Mittelallee 10, Hörsaal 6

    Es sprechen:
    Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker (Vorstandsvorsitzender Deutsche Herzstiftung),
    Prof. Dr. Rainer Dietz (Sprecher Kompetenznetz Herzinsuffizienz),
    Prof. Dr. Joachim Dudenhausen (Dekan der Charité),
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Roland Hetzer (Ärztlicher Direktor Deutsches Herzzentrum Berlin),
    MinDirig Reinhard Junker (Bundesministerium für Bildung und Forschung),
    Prof. Dr. Peter E. Lange (Sprecher Kompetenznetz Angeborene Herzfehler) sowie
    Prof. Dr. Otto Rienhoff (Vorsitzender Koordinierungsrat der Telematikplattform für medizinische Forschungsnetze).

    Anschließend: Empfang

    Pressekontakt:
    Kompetenznetz Angeborene Herzfehler
    Wiebke Lesch
    Tel.: 030/ 450-576 772
    Fax: 030/ 450-576 972
    E-Mail: lesch@dhzb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kompetenznetz-ahf.de
    http://www.kompetenznetz-herzinsuffizienz.de/start
    http://www.kompetenznetze-medizin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).