Der Containerumschlag-Index des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist von (revidiert) 117,9 auf 118,7 gestiegen. Die Februar-Schnellschätzung steht jedoch – wie üblich – ganz im Zeichen des chinesischen Neujahrsfests. Aufgrund der stark durch den Feiertag beeinflussten Aktivitäten in den chinesischen Häfen ist es daher sinnvoller, den Zweimonatsdurchschnitt zu betrachten. Dieser entspricht mit 118,3 dem revidierten Wert vom Dezember. Dies kann als Anzeichen dafür gewertet werden, dass die in den vergangenen Monaten beobachtete Belebung des Welthandels pausiert oder sogar beendet ist.
Der Index für Januar wurde ungewöhnlich kräftig nach unten revidiert. Dazu trug neben den üblichen Faktoren wie nachträglich eingehenden Daten und der Revisionsanfälligkeit der Saisonbereinigungsverfahren am aktuellen Rand auch ein Fehler bei der Erweiterung des Rechenmodells auf 2016 bei. Geringe Auswirkungen auf den Index hat zudem eine Änderung im Kreis der erfassten Häfen: der Hafen von Guayaquil (Ecuador) wird wegen ausbleibender Datenlieferung nicht mehr berücksichtigt, während der Hafen von Tanger (Marokko) neu in den Index aufgenommen wurde. Die Schnellschätzung für Februar stützt sich auf Angaben von 33 Häfen, die rund 69% des im Index abgebildeten Umschlags tätigen.
In den Index gehen die vom ISL im Rahmen seiner Marktbeobachtung fortlaufend erhobenen Angaben zum Containerumschlag in 81 internationalen Häfen ein, die rund 60% des weltweiten Containerumschlags tätigen. Da der internationale Handel im Wesentlichen per Seeschiff abgewickelt wird, lassen die Containerumschläge zuverlässige Rückschlüsse auf den Welthandel zu. Weil viele Häfen bereits zwei Wochen nach Ablauf eines Monats über ihre Aktivitäten berichten, ist der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ein zuverlässiger Frühindikator der Entwicklung des internationalen Handels mit verarbeiteten Waren und damit auch der weltwirtschaftlichen Aktivität.
Der RWI/ISL Containerumschlag-Index für März 2016 wird am 21. April veröffentlicht.
-------------
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Roland Döhrn, Tel.: (0201) 8149-262
Katharina Fischer (Pressestelle RWI), Tel.: (0201) 8149-244
http://www.rwi-essen.de/containerindex - Hintergrundinformationen zum RWI/ISL-Containerumschlag-Index & Archiv
http://www.rwi-essen.de/media/content/pages/forschung-und-beratung/containerinde... - Daten zum Index
RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Februar-Schnellschätzung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).