idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2016 15:51

90 Nachwuchsforscher starteten bei Forschertagen im Haus der Wissenschaft Braunschweig

Maike Kempf Presse und Kommunikation
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH

    Am Dienstagmorgen, dem 22. März 2016, begann für 90 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren das dreitägige wissenschaftliche Ferienprogramm im Haus der Wissenschaft Braunschweig. In insgesamt 26 verschiedenen wissenschaftlichen Veranstaltungen können die Nachwuchsforscher im Labor experimentieren, Vorlesungen hören und einen Blick hinter die Kulissen der Braunschweiger Forschungseinrichtungen werfen. Zum Abschluss wird allen Kindern am Donnerstag, den 24. März 2016, das KIWI-Diplom verliehen.

    Einen Roboter bauen, einmal selbst Apotheker sein oder den höchsten Turm aus Spaghetti errichten – das und noch viel mehr erwartet die Nachwuchsforscher in den kommenden drei Tagen bei den KIWI – Forschertagen für Neugierige. Dabei können die Kinder vieles selbst ausprobieren, experimentieren und erforschen. Aus 26 unterschiedlichen wissenschaftlichen Veranstaltungen konnten sich die Teilnehmenden vor Beginn ihren eigenen Stundenplan zusammenstellen. Dabei sind viele unterschiedliche Fächer von der Biologie, Mathematik und dem Ingenieurwesen über die Geschichte und Medizin bis hin zu Kunstwissenschaften vertreten. Bei Vorlesungen, Seminaren, Experimenten im Labor und Exkursionen in die Braunschweiger Forschungslandschaft sind dem Forscherdrang der Kinder keine Grenzen gesetzt. Eine kleine Gruppe von sechs Kindern arbeitet außerdem in der Redaktion des KIWI-Kosmos mit und gestaltet die Zeitung zu den Forschertagen.

    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig veranstaltet das wissenschaftliche Kinderferienprogramm in Kooperation mit FiBS (Ferien in Braunschweig), der Jugendförderung der Stadt Braunschweig, der Braunschweiger Verkehrs-GmbH und dem Science Club des Haus der Wissenschaft Braunschweig. Die KIWI - Forschertage für Neugierige werden gefördert durch die Braunschweiger Unternehmen ALBA und EWE-Armaturen und die Ecki Wohlgehagen-Stiftung. Auch zu dieser Veranstaltung ist es dem Haus der Wissenschaft Braunschweig in Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen der Stadt möglich gewesen, Stipendien an Kinder zu vergeben, die aus finanziellen und sozialen Gründen sonst nicht teilnehmen könnten.

    KIWI – Forschertage für Neugierige:
    Die Forschertage richten sich an neugierige Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren. Sie bieten Einblicke in verschiedene Wissenschaften von Biologie, Medizin und Ingenieurwesen über Medienwissenschaften bis hin zur Kunst. Neben spannenden Vorlesungen und Seminaren gibt es auch viele praktische Experimente im Labor und die Teilnehmer können auf kleinen Exkursionen die Braunschweiger Forschungslandschaft entdecken.

    Sponsoren und Förderer der KIWI – Forschertage für Neugierige:
    ALBA
    EWE-Armaturen
    Ecki Wohlgehagen-Stiftung

    Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH:
    Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog zwischen der Forschung und anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.

    Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
    Öffentliche Versicherung Braunschweig

    Für Rückfragen:
    Rebecca Jeske
    E-Mail: r.jeske@hausderwissenschaft.org
    t: +49 (0) 531/ 391 2175


    Bilder

    90 neugierige Schülerinnen und Schüler bei den KIWI-Forschertagen für Neugierige in den Osterferien 2016.
    90 neugierige Schülerinnen und Schüler bei den KIWI-Forschertagen für Neugierige in den Osterferien ...
    Quelle: Haus der Wissenschaft Braunschweig/Florian Koch

    KIWI-Forscher in der Grünen Schule im Botanischen Garten. Bei einem Brettspiel lernen die Kinder die Fangmechanismen fleischfressender Pflanzen kennen.
    KIWI-Forscher in der Grünen Schule im Botanischen Garten. Bei einem Brettspiel lernen die Kinder die ...
    Quelle: Haus der Wissenschaft Braunschweig/Florian Koch


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    90 neugierige Schülerinnen und Schüler bei den KIWI-Forschertagen für Neugierige in den Osterferien 2016.


    Zum Download

    x

    KIWI-Forscher in der Grünen Schule im Botanischen Garten. Bei einem Brettspiel lernen die Kinder die Fangmechanismen fleischfressender Pflanzen kennen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).